Sven Rautenberg: Linux - PHP mit GDLib

Beitrag lesen

Moin!

--> ist Schritt 2 also notwendig? Bei meiner Installation unter Windows war dies nicht notwendig

Da hast du dir ja auch keinen Sourcecode runtergeladen und mit einem Compiler eine lauffähige Version erstellt, sondern fertig kompilierten Maschinencode als Programm runtergeladen.

Was die Module angeht, die du vielleicht noch runterladen willst: Ich habe meine PHP-Version mit folgenden (und noch einigen anderen Optionen mehr) kompiliert:

./configure --with-mysql --with-apxs=/usr/local/apache/bin/apxs --disable-magic-quotes --with-zlib --enable-exif --with-gd --with-jpeg-dir=/usr/lib --with-png-dir=/usr/lib --with-freetype-dir=/usr/lib --enable-gd-native-ttf

Mit anderen Worten: Du solltest dir noch die PNG-Lib und die Freetype2-Lib besorgen und installieren. Dies funktioniert aber alles sehr problemlos. Eventuell mußt du die Pfadangaben noch anpassen, die für jpeg-dir, png-dir und freetype-dir angegeben sind.

Zwei Dinge seien noch gesondert hervorgehoben:

Die EXIF-Erweiterung (--enable-exif) erlaubt es, diverse Meta-Informationen aus den Originalbildern von Digitalkameras auszulesen - auch ein Thumbnail wird darin gespeichert. Nett, wenn man es brauchen kann.

Außerdem habe ich die magic-quotes abgeschaltet. Diese nerven in den meisten Fällen nur, du bist dann aber selbst dafür verantwortlich, dass Strings, die z.B. an eine Datenbank gesendet werden, ordentlich escapet werden.

Es gibt noch wahnsinnig viel mehr, was man reinkompilieren kann. Beispielsweise wäre die Unterstützung für MySQL nützlich, sofern du vorhast, auf eine entsprechende Datenbank zuzugreifen.

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|