Methos: HTML Validator

Hallo zusammen,

ich wollte meine Page durch einen HTML Validator durchjagen lassen. Klappt auch ganz gut.
http://validator.projektmedien.de/

Auf dieser Seite hab ich zuerst die index.php prüfen lassen. Keine Fehler. Ich include allerdings andere Seiten. Meine Frage nun, muß ich die dann extra prüfen lassen oder checkt der auch gleich alle angegebenen includes?

Wenn ich eine einzelne include Datei prüfen lasse, dann erhalte ich natürlich Fehler, weil eben <html> <body> usw. fehlen da dies bei mir ja schon alles in der index.php vorhanden ist.

  1. Hi,
    offenbar fügst du auf deiner Startseite mittels PHP Seitenbestandteile ein. Da PHP eine serverseitige Scriptsprache ist, kommt beim Client (also beim Browser, Validator, etc.) immer schon die im PHP-Parser durchlaufene Seite an, d.h. der Validator erhält die Seite genauso wie dein Browser mit allen includes oder sonstigen serverseitigen Modifikationen.

    MfG,
    Max.

    1. Hi,
      offenbar fügst du auf deiner Startseite mittels PHP Seitenbestandteile ein.

      <?php include('main.php'); ?>

      verwende ich dafür. Allerdings wird er ja nicht alle Seiten aus der Navigation prüfen. Deshalb eben meine Frage wie ich solche Seiten extra überprüfen kann?

      1. Prüfe einfach die jeweiligen Seiten nacheinander im Validator. Verwende dazu die jewiligen URLs aus dem Adressfeld des Browsers. Und verwende, wie schon gesagt besser den aktuelleren Validator unter http://validator.w3.org/ oder die noch aktuellere Betaversion selbigen unter http://validator.w3.org:8001/.

        1. Prüfe einfach die jeweiligen Seiten nacheinander im Validator. Verwende dazu die jewiligen URLs aus dem Adressfeld des Browsers.

          Habs jetzt mal mit der neuen Seite versucht, aber ich glaub ich hab noch kleine Verständnissprobleme.

          Der Validator möchte doch eine saubere html Datei. da ich doch aber bei einer include Datei die body tags usw. nicht mit einfüge da diese ja schon in der index.php bestehen klappt das doch nicht.
          Und wenn ich bei der include Datei <html><head> usw. mit einbaue beisst sich doch das dann wieder mit der index.php weil ich die ja hier auch schon definiert hab. Sorry falls ich auf der Leitung stehen sollte ;)

          1. Hallo,

            Habs jetzt mal mit der neuen Seite versucht, aber ich glaub ich hab noch kleine Verständnissprobleme.

            glaub schon, dass Du da mächtig auf der Leitung stehst ... also, der
            Server generiert (z.Bsp. per PHP) dynamisch Seiten oder selbige sind
            statisch auf dem Server abgelegt. Diese Seiten werden an den Browser
            oder eben den Validator ausgeliefert und ab dort interessiert den
            Validator dann auch, was da drinsteht. Dein ganzer PHP-Krimskrams
            interessiert weder den Browser noch den Validator. Der Validator
            kann und will auch nicht prüfen, ob Dein PHP-Quelltext i.O. ist,
            der will lediglich wissen, ob die Inhalte, die auch ein Browser
            beim Aufruf Deiner Internetseiten übermittelt bekommt, i.O. sind.

            Hast Du es jetzt verstanden oder kommt gleich wieder eine Frage mit
            irgendwelchen Includes? ;-)

            Viele Grüße,
            Stefan

            1. Hast Du es jetzt verstanden oder kommt gleich wieder eine Frage mit
              irgendwelchen Includes? ;-)

              hmm, das er php ignoriert ist ok. Er wertet also auch nur das aus was am Browser erscheint. Aber dann kann ich ja auch nur die index.php prüfen und die anderen zusätzlichen Seiten nicht mehr oder?
              *sichschonmalduckt*

              1. Hallo,

                Hast Du es jetzt verstanden oder kommt gleich wieder eine Frage mit
                irgendwelchen Includes? ;-)

                hmm, das er php ignoriert ist ok. Er wertet also auch nur das aus was am Browser erscheint. Aber dann kann ich ja auch nur die index.php prüfen und die anderen zusätzlichen Seiten nicht mehr oder?

                warum sollte er die anderen Seiten nicht prüfen können?

                http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.php.net%2F
                http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.php.net%2Fdownloads.php
                http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.php.net%2Fcal.php%3Fid%3D79

                Die Includes im Einzelnen sind ihm natürlich völlig schnuppe, da er
                ja überhaupt nicht weiß, ob es die gibt, genausowenig wie Browser
                sowas wissen.

                Es gibt praktisch keinen Beweis dafür, dass die obengen. Beispiele
                wirklich dynamisch mit PHP erzeugt werden, vielleicht liegen Sie
                ja auch statisch auf dem Server von www.php.net? ;-)

                Genauso kann ich hier im Forum Beiträge durch den Validator schicken,
                ob die W3C-konform sind, auch da läuft im Hintergrund allerlei XML-
                und Technik-Gedöns, was Vali überhaupt nicht interessiert:
                http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fforum.de.selfhtml.org%2F%3Ft%3D78267%26m%3D452779
                (Oh, dachte eigentlich, dass da keine Fehlermeldungen kommen ;-)

                Viele Grüße,
                Stefan

                *sichschonmalduckt*

                ;-)

  2. Hallo,

    ich wollte meine Page durch einen HTML Validator durchjagen lassen. Klappt auch ganz gut.
    http://validator.projektmedien.de/

    verwende nach Möglichkeit http://validator.w3.org/, die obengen.
    Übersetzung ist nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.

    Auf dieser Seite hab ich zuerst die index.php prüfen lassen. Keine Fehler. Ich include allerdings andere Seiten. Meine Frage nun, muß ich die dann extra prüfen lassen oder checkt der auch gleich alle angegebenen includes?

    Dem Validator ist völlig egal, ob die Seiten statisch auf dem Server
    liegen oder dynamisch generiert werden. Er prüft lediglich die Daten,
    die über HTTP ausgeliefert werden und die idR auch ein Browser zuge-
    schickt bekommt.

    Wenn ich eine einzelne include Datei prüfen lasse, dann erhalte ich natürlich Fehler, weil eben <html> <body> usw. fehlen da dies bei mir ja schon alles in der index.php vorhanden ist.

    Die PHP-Includes interessieren den Browser überhaupt nicht und auch
    den Validator nicht. Beim Browser/Validator kommt HTML an, da ist
    es absolut egal, ob die Dateiendung .php oder .html ist und es ist
    auch egal ... sagte ich schon.

    Der Validator würde es auch überprüfen, wenn Du in Echtzeit jedes
    Bit wahnsinnig schnell in die Leitung tippst und als text/html mit
    dem Status 200 an ihn schickst ;-)

    Viele Grüße,
    Stefan

  3. Hi,

    ich wollte meine Page durch einen HTML Validator durchjagen lassen. Klappt auch ganz gut.
    http://validator.projektmedien.de/

    Warum nicht http://validator.w3.org/?
    So richtig aktuell ist der von projektmedien nämlich nicht...

    Auf dieser Seite hab ich zuerst die index.php prüfen lassen. Keine Fehler. Ich include allerdings andere Seiten. Meine Frage nun, muß ich die dann extra prüfen lassen oder checkt der auch gleich alle angegebenen includes?

    Egal welcher Validator, er prüft genau die Ressource, die vom Server bei der gegebenen URL an den Client geliefert wird.
    Nicht mehr und nicht weniger.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.