Menüstrukturen behalten ...
Ulf
- design/layout
0 Erwin0 Stefan Einspender0 Ulf0 Siechfred
Hallo Leute,
seit kurzem baue ich an einer HP für einen gemeinnützigen Verein, bei dem ich Mitglied bin. Ich habe mich dazu bereiterklärt, obwohl ich keine umfassenden Kenntnisse der Webprogrammierung habe. Bis jetzt habe ich hauptsächlich kleine Sites erstellt, die ohne Probleme funktionierten und per Tabelle formatiert waren.
So, nun zu meinem Problem:
Die jetzige HP wird sehr umfangreich und hat jetzt schon an die 30 Seiten. Wie kann ich dort meine Menüs einbauen, ohne gleich bei allen Sites die Menüs immer ändern zu müssen? Per iframe habe ich das schon probiert, aber das gefällt mir nicht. Gibt es da eine andere / saubere Lösung für?
Gruß Ulf
Hi,
Die jetzige HP wird sehr umfangreich und hat jetzt schon an die 30 Seiten. Wie kann ich dort meine Menüs einbauen, ohne gleich bei allen Sites die Menüs immer ändern zu müssen? Per iframe habe ich das schon probiert, aber das gefällt mir nicht. Gibt es da eine andere / saubere Lösung für?
Eine Möglichkeit dazu ist in SSI/CGI zu finden. Aber dazu brauchts schon ein bischen mehr als HTML Kenntnisse, bist du bereit?
PERL,PHP... lernen. Und CGI verstehen. Den Einstieg findest du in SELFHTML.
Ostergruss, Rolf
Hallo Ulf,
Die jetzige HP wird sehr umfangreich und hat jetzt schon an die 30 Seiten. Wie kann ich dort meine Menüs einbauen, ohne gleich bei allen Sites die Menüs immer ändern zu müssen?
hast Du die Möglichkeit, mit Sachen wie PHP, SSI, ASP oder CGI ar-
beiten zu können? Dann beschäftige Dich damit, Du wirst sicher bald
eine einfache Möglichkeit finden, wie Du das Menü dynamisch auf dem
Server in die Seiten einfügen kannst.
Falls nicht, dann sollte ein guter Texteditor - ich nutze dafür
TextPad - Dir mir dateiübergreifenden Suchen und Ersetzen genügend
Funktionen bieten, um in Nullkommanix in allen Seiten das Menü aus-
zutauschen oder zu erweitern. Und dann wären da noch HTML-Editoren,
die sowas auch offline können, Phase5 z.Bsp.: http://www.qhaut.de/
Viele Grüße,
Stefan
Ich habe mir schon fast gedacht, daß ich noch andere Sprachen lernen muß und Phase 5 verwende ich schon seit einiger Zeit. Dachte mir halt, daß es vielleicht doch etwas einfacher geht.
Danke Leute und schöner Ostern ...
Hallo Ulf,
Ich habe mir schon fast gedacht, daß ich noch andere Sprachen lernen muß und Phase 5 verwende ich schon seit einiger Zeit. Dachte mir halt, daß es vielleicht doch etwas einfacher geht.
wenn Du die Funktion Includes, die es in Phase5 gibt, verwendest, dann
ist es doch nicht so sehr schwierig? Habe schon länger nicht mehr damit
gearbeitet, aber ich erinnere mich, dass es ganz gut funktioniert. Und
30 Seiten, glaub mir, ist wirklich noch kein großer Umfang ;-)
Viele Grüße,
Stefan
30 Seiten, glaub mir, ist wirklich noch kein großer Umfang ;-)
Ich weiß das 30 Seiten noch nicht viel sind, aber dafür das ich erst vor einem halben Jahr mit html angefangen habe, ist es für mich doch schon recht umfangreich ;o)
Hallo Ulf,
30 Seiten, glaub mir, ist wirklich noch kein großer Umfang ;-)
Ich weiß das 30 Seiten noch nicht viel sind, aber dafür das ich erst vor einem halben Jahr mit html angefangen habe, ist es für mich doch schon recht umfangreich ;o)
Stimmt!
Also, als ich 1998 begann, mich mit HTML zu befassen, war mir von vornherein klar, dass es nicht möglich ist, soviele spitze Klammern von Hand zu tippen.
Und so kam ich zu PERL...
Rolf
Hallo Ulf.
Wie kann ich dort meine Menüs einbauen, ohne gleich bei allen Sites die Menüs immer ändern zu müssen?
Sollte dein Webspace SSI unterstützen, wäre der Weg über "include" ein durchaus gangbarer. Du schreibst dein Menü inklusive aller dazu gehörenden HTML-Tags in eine Datei, bspw. menu.txt, und bindest diese an der erforderlichen Stelle in deine HTML-Dateien ein. Programmierkenntnisse (Perl, PHP etc.) wären dann nicht erforderlich. Siehe:
http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm#uebersicht, unter "#include"
Grüße
Siechfred