html oder xhtml?
freak
- sonstiges
hi... ich bins mal wieder!
ich habe wieder einmal eine frage an euch, nämlich ob es sinnvoller ist html oder xhtml zu verwenden?
und, ob man für xhtml folgendes im dokument braucht:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-| //W3C//DTD XHTML 1.0
Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-
transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
bzw. _wofür_ man xml genau braucht? und ob es (wie oben) sinnvoller ist statt html 4.01 strict xhtml (strict) zu verwenden?
lg
freak
Hallo,
hi... ich bins mal wieder!
schön ..dann weißt du sicher auch, wo du das </archiv> findest.
dieses Thema wurde schon des öfteren (auch ausführlich) diskutiert.
mfg NAG
Hallo freak,
hi... ich bins mal wieder!
jo, wer sonst! ;)
ich habe wieder einmal eine frage an euch, nämlich ob es sinnvoller ist html oder xhtml zu verwenden?
Hmmm... also die Frage ist ja: Was bringt es dir, XHTML anstatt HTML zu verwenden? Und ich würde als Antwort geben: Weil du dann XML verfasst. Und XML ist das "Auszeichungs-Format der Zukunft". naja, mit dem resultierendem XML-Code lässt sich jedenfalls ne ganze Menge machen, und das finden die Jungs von W3C und sonstwo alle ganz toll. Außerdem gibts da die Träume von der Modularisierbarkeit (oder wie das jetzt genau heißt). Du schreibst ja nämlich eigentlich ein XML-Dokument. Nun verwendetst du jedoch eine "Dateiinsel" bzw. auch "Namensraum" genannt [(c) by SelfHTML ;)], und zwar die von XHTML. Da wird dann eben ein spezielles DTD zur Bearbeitung rangezogen, dass du in diesem XHTML-Namspace eben XHTML-gültige Tags in entsprechender Anordnung verwenden darfst. Der klare Vorteil von dem ganzen ist, dass du in dem XML-Dokument mehrere Namensräume definieren kannst. So lässt sich zum Beispiel mühelos ein SVG-Dokument (XML-"Vektorsprache", wenn man es so nennen will, ist ziemlich cool 8]) einbinden. Wenn man das ganze dann mal ganz theroretisch und futuristisch sieht, könnte man da wunderbare dinge machen. Z.B. unterschiedliche Namensräume für unterschiedliche Endmedien. Eben z.B. dann einen Namensraum für dieses WAP-Zeugs, und eine für XHTML, usw. Würden sich ganz tolle dinge machen lassen.
Wie sieht es aber in der Praxis aus? Nunja, in den letzten Jahren hat sich zwar schon eine Menge getan, aber das alles mit diesem XML-Gefriemel ist in Verwendungszweck World-Wide-Web/XHTML zum größten Teil noch fiktionaler Traum. "neuere" browser, und damit meine ich bei MS den IE < 5.0, oder opera < 7.0 und mozilla < 1.? ... keine Ahnung bei Mozilla ;), sind da eigentlich schon ganz nett mit. der IE wird dir ein XML-Dokument, wenn du ihm so ein ganzes zeugs mit DTD und XSLT anbietest, schön durchparsen und dir was nettes ausgeben - aber das er das tut, da spielt noch eine ganze menge anderes zeugs eine rolle mit, u.a. mime-typ der datei, usw.. Opera macht da garnix und versucht es, als HTML zu werten (afaik). Deswegen bring ein XHTML-Dokument auch keine schlimmen Resulatate. Was mit Mozilla ist - keine Ahnung, ich glaube, einen XML-Parser haben sie noch net eingebaut.
Naja, und bezüglich XHTML: Die Browser haben damit größtenteils keine Probleme, wenn du nicht so dinger wie <br></br> oder vergleichbares einbaust. Der IE ist afaik der erste und einzigste, der da wirklich was zu tun versucht, aber ob er das Dokument als ein XML-Dokument parst, hängt auch wieder von zig faktoren ab. So habe ich beispielsweise bei einigen PHP-Scriptchen Scriptfehler, wo noch vor ausgabe dieses Wurzeldinges da <?xml...blablabbla ?> und allem folgendem normaler Text steht, und der IE meldet mir einen Parsungsfehler... "Diese seite beinhaltet enien scriptfehler.... Wurzelelement erwartet blablabla", und manchmal auch nicht - keine Ahnung.
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
ISO-8859-1 würde ich mal empfehlen, jo.
»»<!DOCTYPE html PUBLIC "-| //W3C//DTD XHTML 1.0
Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-
transitional.dtd">
Hmm, sieht irgendwie komisch aus (heißt das .... "-|"...?), aber sieht nach einem XHTML-Transitional-Doctype aus. W3C bietet dir da immer das, was sie erwarten ;)
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
Wenn du ein englisches XHTML-Element erzeugen willst ;). Ansonsten eben 'xml:lang="de"'.
bzw. _wofür_ man xml genau braucht? und ob es (wie oben) sinnvoller ist statt html 4.01 strict xhtml (strict) zu verwenden?
du kannst auch statt html (4.01) transitional XHTML transitional verwenden ;). Afaik kannst du dann genauso <font> und solche Dinger verwenden, nur eben in XHTML-Syntax. Und ob es wirklich sinnvoller ist, XHTML-Dokumente aufzusetzen? Naja, dein Quelltext bläht sich für jedes Dokument um ein <?xml....?> und ein bisschen andere dinger auf, du musst XML-Syntax verwenden, und du darfst deine Dateien mit einem kleinen anderen button von W3C schmücken und darfst behaupten: "Ich habe das tolle neue XHTML zur Formatierung meiner Datei(en) verwendet!". Hört sich doch gleich viel besser, nobler und fortgeschrittener mit einem "X" davor an. Und dann hörst du von überall ein "ohh!" und ein "ahh!" und alle sind begeistert.
nein, in der praxis macht es afaik praktisch 0 unterschied, ist also wurscht, um es einfach mal so zu sagen. -__afaik___-.
WauWau
Hallo,
[...]
tut es eigentlich Not, dass Du solche ellenlangen Postings schreibst,
die eine Anhäufung von Mal-Gehört, Halbwissen und Könnte-So-Sein sind
und am Ende niemand wirklich etwas nützen?
Ansonsten schließlich ich mich nag - [pref:t=78359&m=453019] - an, dass ist
hier wirklich schon oft genug hoch und runter gekaut wurden und wenn
jemand Ahnung von der Materie hat, dann weiß er auch, wann (X)HTML
für ihn sinnvoll hat.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
tut es eigentlich Not, dass Du solche ellenlangen Postings schreibst,
die eine Anhäufung von Mal-Gehört, Halbwissen und Könnte-So-Sein sind
und am Ende niemand wirklich etwas nützen?
nein, tut es nicht [...].
Ansonsten schließlich ich mich nag - [pref:t=78359&m=453019] - an, dass ist
hier wirklich schon oft genug hoch und runter gekaut wurden
auch richtig. Ich habe aber mit dem schreiben meines postings vor nag angefangen, entsprechend habe ich seins noch nicht gesehen.
und wenn jemand Ahnung von der Materie hat, dann weiß er auch, wann (X)HTML für ihn sinnvoll hat.
jo, wie ich es bereits angesprochen habe.
WauWau