Hallo Sven,
nicht nur ein Script, aber eine komplette Suite:
Voraussetzung ist IIRC , dass der Provider (oder wo auch immer der eigentliche Maiserver steht) IMAP unterstuetzt, da ich nicht glaube, dass das mit POP laeuft.
Das Ding laeuft bei mir nicht schlecht, ohne lokalen Mailserver, d.H. der ganze Mailverkehr laeuft via IMAP und SMTP ueber eine separate Kiste, ich wollte unter keinen Umstaenden einen Mail deamon auf dem Webserver, der Mailserver ist ein eigener Rechner. Da koennte evtl. ein Problem fuer Dich auftauchen: der Mailserver muss fuer Deinen Webmailserver relayen duerfen, ist ja heute nicht mehr selbstverstaendlich, aus bekannten Gruenden. Ist aber sicher unter Angaben von guten Gruenden mit dem Provider regelbar.
Anderes Szenario: Du willst das Ding auf dem Webserver Deines Hostingproviders installieren (falls Du das darfst), dann ist obgenanntes normalerweise kein Problem, aber dafuer muss man an den Berechtigungen (Annahme: chrooted virtual hosting unter *nix) schrauben, da Squirrel Mail auch noch ins /var Verzeichnis ausserhalb des Webroots 'reinschreiben koennen muss (Attachment handling). Ausserdem ist die config unter /etc, kann man aber sicher aendern. Falls Du root access oder einen Rootserver hast, auch kein Problem.
Ob das Zeug unter etwas Anderem als *nix, *BSD oder Linux laeuft, keine Ahnung.
Gruss claudio