"float: left" und "display: block" machen im IE 5 (Mac) Probleme
Christian
- css
0 MudGuard0 Christian
Hallo
Ich komme nicht mehr weiter, aber vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Über die Suche habe ich auch nichts passendes gefunden, da ging es immer nur um andere float-Probleme des Internet Explorers.
Ich habe 2 DIVs auf der Seite, einen schmäleren links für die Navigation und einen breiten rechts für den Inhalt. Der Inhalt soll um die Navigation herumfließen.
Weiterhin möchte ich alles variabel halten und keine festen Größen angeben, sonst verliere ich die Skalierbarkeit wenn jemand die Schriftgröße im Browser ändert, sagen wir mal von ganz klein zu ganz groß.
In allen Browsern die ich getestet habe ist die Navigation auf der linken Seite, gerade so breit wie die Schrift der Verlinkungen plus den eingestellten Abständen. Nur im IE Version 5 auf dem Mac, da ist die Navigation über die ganze Fensterbreite und der Seiteninhalt steht unterhalb der Navigation.
diplay:block brauch ich, dass die Links alle gleich breit sind. float funktioniert beim IE (Mac) nur, wenn ich eine feste Breitenangabe für das Div mach, das ist aber nicht gewünscht, da ja alles variabel gehalten werden soll.
Hat jemand einen Tipp wie ich es schaffe die Navigation auch im IE (Mac) auf die linke Seite zu bekomen?
Grüße, Christian
Hier ist das Coding.
<html>
<head>
<title>Test</title>
<style type="text/css">
<!--
body { margin: 0px; padding: 0px; }
#nav { background-color: #000000; float: left; width: auto; padding: 10px; margin-right: 10px; }
#nav ul { margin: 0px; padding: 0px; }
#nav li { list-style-type: none; }
#nav a { padding: 5px; margin-bottom: 20px; display: block; text-align: center; background-color: #009966; color: #ffffff; text-decoration: none; }
#content p { background-color: #555555; }
-->
</style>
</head>
<body>
<div id="nav">
<ul>
<li><a href="#">Link 1</a></li>
<li><a href="#">Link 2</a></li>
<li><a href="#">Link 3</a></li>
<li><a href="#">Link 4</a></li>
<li><a href="#">Link 5</a></li>
<li><a href="#">Link 6 mit viel längerem Text</a></li>
</ul>
</div>
<div id="content">
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.</p>
</div>
</body>
</html>
Hi,
Weiterhin möchte ich alles variabel halten und keine festen Größen angeben, sonst verliere ich die Skalierbarkeit wenn jemand die Schriftgröße im Browser ändert, sagen wir mal von ganz klein zu ganz groß.
Dafür gibt es die Einheit em.
float funktioniert beim IE (Mac) nur, wenn ich eine feste Breitenangabe für das Div mach, das ist aber nicht gewünscht,
Das ist erforderlich: http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/visuren.html#floats, 2. Absatz unter 9.5
cu,
Andreas
Hi
Dafür gibt es die Einheit em.
Ja, das stimmt. Ich meinte aber eher variabel in Bezug auf die DIVs. Das heißt, wenn jemand die Schriftgröße vergrößert, dann sollte sich der Navigations-DIV entsprechend verbreitern.
Das ist erforderlich: http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/visuren.html#floats, 2. Absatz unter 9.5
Ich wollte halt mit "width:auto" arbeiten, damit sich die Breite des Navigations-DIVs an den Inhalt anpasst und nicht fest steht. Aber das scheint der IE (Mac) zu ignorieren und zieht den Navigations-DIV auf die komplette Breite des Fensters auf.
Grüße, Christian
Hi,
Ja, das stimmt. Ich meinte aber eher variabel in Bezug auf die DIVs. Das heißt, wenn jemand die Schriftgröße vergrößert, dann sollte sich der Navigations-DIV entsprechend verbreitern.
Informiere Dich bitte erstmal genau über EM. Vielleicht hilft Dir http://www.1ngo.de/web/em.html ein wenig, das zu verstehen.
freundliche Grüße
Ingo
Hi
Informiere Dich bitte erstmal genau über EM. Vielleicht hilft Dir http://www.1ngo.de/web/em.html ein wenig, das zu verstehen.
Hey, das war es wohl. Ich dachte bisher em ist nur für Schriftgrößen - aber da lag ich wohl falsch. Danke, ich werde mich da noch einmal reinarbeiten.
Gute Nacht, Christian