Aqua: Untereinanderrutschen von DIV's verhindern

Hallo!

Wenn man 3 DIV's nebeneinander hat und das Browserfenster zu klein ist
dann rutschen die doch untereinander.....

wie kann ich das verhindern?

Die sollen immer so nebeneinander stehenbleiben
als wie wenn es eine Tabelle waere damit der User leichter
merkt dass er den Browser maximieren sollte
weil die anzeige normal ist aber die inhalte aus dem Fenster wachsen....

Danke!
Aqua

PS.: Feste positionierun faellt (glaube ich) aus
     weil ich nicht weiß wie HOCH die Inhalte werden und darunter
     auch noch ein DIV anlegen muss unterhalb der 3 DIV's oben

Das ganze muss ich ohne Tabelle hinbekommen,
das ist die Schwierigkeit...
(Angeblich geht ja alles auch ohne Tabelle =(

  1. hi,

    Wenn man 3 DIV's nebeneinander hat und das Browserfenster zu klein ist
    dann rutschen die doch untereinander.....

    wie kann ich das verhindern?

    warum willst du das verhindern? nicht horizontal scrollen zu müssen, ist doch eigentlich ein vorteil.

    Die sollen immer so nebeneinander stehenbleiben
    als wie wenn es eine Tabelle waere damit der User leichter
    merkt dass er den Browser maximieren sollte
    weil die anzeige normal ist aber die inhalte aus dem Fenster wachsen....

    was ist, wenn der user sein fenster schon maximiert hat, aber der platz trotzdem noch nicht ausreicht ...?

    Das ganze muss ich ohne Tabelle hinbekommen,
    das ist die Schwierigkeit...

    dann pack alle drei in ein weiteres div, das eine entsprechende (mindest-)breite hat.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo wahsaga

      warum willst du das verhindern? nicht horizontal scrollen zu müssen, ist doch eigentlich ein vorteil.

      Ja dann weiß der User doch wenigstens dass er was machen muss damit
      er alle anderen Sachen auch sehen kann!!
      Im schlimmsten Fall verschwindet das Menü ins nirvana!!

      dann pack alle drei in ein weiteres div, das eine entsprechende (mindest-)breite hat.

      min-width:400px;   also oder meinst du was anderes?
      Was ich weiß ist min-width genauso wie max-width
      extrem schlecht von Browsern unterstützt?!?

      Aber der Ansatz ist schonmal sehr gut ...
      Bitte hilf mir das auszugestalten in richtung Browser-Kompatibilitaet
      ab Opera 5 und IE 4.0  und Netscape 6.x und Mozilla 1.x

      Danke!
      Aqua

      PS.: Der IE 4.x ist wichtig!

      1. Hi nochmals!

        http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#min_width

        Das kann nichtmal der IE 5.0 !!

        Bitte sag mir eine andere Lösung die besser unterstützt ist
        ausser(!!) Tabellen!

        LG
        Aqua

        1. hi,

          Das kann nichtmal der IE 5.0 !!

          abgesehen vom IE können es die meisten browser.
          (safari auf dem mac ist glaube ich auch noch so ein kandidat, der dabei schwächelt).

          Bitte sag mir eine andere Lösung die besser unterstützt ist
          ausser(!!) Tabellen!

          min-width dürfte gar nicht notwendig sein, mit einer festen breite sollte es genauso gut klappen (wenn die divs auch alle feste breiten haben).

          gruss,
          wahsaga

          1. Hallo wahsaga!

            min-width dürfte gar nicht notwendig sein, mit einer festen breite sollte es genauso gut klappen (wenn die divs auch alle feste breiten haben).

            Kann ich mir gut vorstellen....
            Du ich probier das am Abend aus,
            ich muss grad weg!

            Bitte kuck am Abend nochmals in den Thread ich schreib Dir
            dann obs klappte oder nicht...

            DANKE!
            Aqua

            1. Hi,

              min-width dürfte gar nicht notwendig sein, mit einer festen breite sollte es genauso gut klappen (wenn die divs auch alle feste breiten haben).

              Wenn Du den mittleren Teil flexibel halten willst, geht das übrigens auch ohne min-width. Du müßtest in den umschließenden DIV nur eine Art spacer-Div mit der gewünschten minimalen Weite setzen. Zwar nicht elegant, aber machbar. Oder wenn Du z.B. eine Headergrafik hast, die ohnehin angezeigt wird, muß diese nur genügend breit sein (könnte man ja ggfls. mit einer transparenten Farbe verbreitern).

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hallo Ingo!

                Guter tipp,  aber es gibt ja schon overflow!
                Und dann schneidet es mir nen Teil ab oder es werden scrollbars angezeigt usw...

                Und wenn ich sage   overflow:visible;   dann würde es diesen
                spacer-effekt haben den Du sagst aber  die eigenschaft
                "overflow"  kennt der IE 4.x noch nicht und auch einige andere
                Browser kennen es noch nicht und da ist die gefahr dass was
                abgeschnitten wird doch recht gross oder dass innerhalb des
                Elementes Scrollbars kommen oder ...!?!?

                Danke,
                Aqua

                1. Hi,

                  "overflow"  kennt der IE 4.x noch nicht

                  bei meinen Seiten taucht der gerade mal mit 0.2% bis 0.3% auf.
                  abgesehen davon: wozu überhaupt overflow setzen? Ein Div ohne Weitenangabe nimmt automatisch den zur Verfügung stehenden Platz ein und bricht den Inhalt bei Bedarf um. Ein entsprechend breites enthaltene Element verhindert den Umbruch, so daß Scrollbalken erzeugt werden. Ist das denn nicht gewünscht?

                  freundliche Grüße
                  Ingo

        2. Bitte sag mir eine andere Lösung die besser unterstützt ist
          ausser(!!) Tabellen!

          Das was du unter den Bedingungen willst, geht nur mit Tabellen oder mit min-width, wie gesagt HTML/CSS ist dafür ausgelegt flexibel zu sein und du möchtest dies verhindern, dann musst du eben mit Hilfskonstrukten arbeiten oder dein Design so anlegen, das es HTML gerecht ist.

          Wobei mir aber nicht klar ist warum du dein Fenster auf 250px breite ziehst. Wenn du für Palm's o.ä. gestaltest musst du sowieso wesentlich flexibler gestalten, aber am PC wird keiner das Browserfenster so schmal machen. Ich sitze hier an einem 15" Monitor und obwohl ich fast nie Vollbild eingestellt habe ist mein Browserfenster ca. 730 pixel breit.

          Struppi.

  2. setze die divs links und rechts auf float:left und right und gib dem mitteldiv ne entsprechend breiten margin an beiden rändern.

    dann haste nen dreizelligen aufbau der sich eigentlich nciht verschiebt

    (geht alles ohne tabellen und einmal mit css befasst wirst du nie wieder mit tables zu tun haben wollen!)

    1. Hallo dante!

      Genauso habe ich das auch gemacht,
      aber versuch das mal und dann mach das Browser-Fenster kleiner
      als die DIV's sind.

      Angenommen jedes der DIV ist 100px breit,
      dann mach das Browserfenster auf 250px breite,
      dann sind 50px zu viel von einem DIV da.

      das steht dann leider(!!) NICHT aus dem sichtbaren Anzeigebereich
      des Browserfensters hinaus (wie es Tabellen tun würden)
      sondern die DIV's schieben sich untereinander,
      zumindest eines davon schiebt sich unter ein anderes.

      Was soll ich dagegen tun?

      Danke,
      Aqua

  3. Das ganze muss ich ohne Tabelle hinbekommen,
    das ist die Schwierigkeit...
    (Angeblich geht ja alles auch ohne Tabelle =(

    Das ist ja Quatsch.

    Du solltest deinem Entwurf HTML tauglich gestalten, das was du beschreibst deutet darauf hin das dem nicht so ist. Dann wirst du auch nicht verhindern können das deine Design nur mit Hilfkonstruktionen umstzbar ist .

    Struppi.

  4. Hallo!

    Wenn man 3 DIV's nebeneinander hat und das Browserfenster zu klein ist
    dann rutschen die doch untereinander.....

    wie kann ich das verhindern?

    Ich habe http://www.fischerbartl.at gemacht und lange dafür gebraucht _daß_ alle Elemente beim zusammenschieben des Browserfensters untereinander rutschen (nur bei der Startseite geht das leider nicht). Aber ich finde es toll, daß Seitenbesucher mit geringer Auflösung und BI-Diagonale so nicht horizontal scrollen müssen.

    Beste Grüße
    Viennamade

    1. Hallo Viennamade

      Ich habe http://www.fischerbartl.at...

      Weil du es hier gerade erwähnst, mir springen auf diesen Seiten noch ein paar imho leicht zu beseitigende Anzeigefehler bei Schriftvergrößerung ins Auge. Du warst ja leider nicht darauf eingegangen http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/77655/#m448429.

      ... (nur bei der Startseite geht das leider nicht).

      Ich denke auch dort sollte es noch möglich sein.

      MFG
      Detlef

      --
      - Wissen ist gut
      - Können ist besser
      - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
      1. Hallo Detlef!

        Weil du es hier gerade erwähnst, mir springen auf diesen Seiten noch ein paar imho leicht zu beseitigende Anzeigefehler bei Schriftvergrößerung ins Auge.

        Es gibt also in der Ferne Leute die sich um mich kümmern :-) Tolles Gefühl!

        Du warst ja leider nicht darauf eingegangen http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/77655/#m448429.

        Doch Detlef! Ich bin 100% Deiner Meinung "Ich würde ihn (den Font-Sizer) weglassen". Mein Kompanion ist jedoch ganz anderer Meinung. Ich hoffe, daß ich gewinne!

        ... (nur bei der Startseite geht das leider nicht).
        Ich denke auch dort sollte es noch möglich sein.

        Das wäre toll! Ich werde das "morgen" (also heute) nochmals überdenken, und so ich kein grünen Zweig finde, auf diese Deine Aussage zurückkommen!

        Beste Grüße
        Viennamade