verkettete Ausgabe in Textfeld
michael80
- javascript
Hallo
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe verschiedene Eingabe Felder und möchte diese Später stark verändert und in einer bestimmten Reihenfolge wieder ausgeben...
Dazu habe ich ein kleines Script geschrieben:
--
<script language="JavaScript">
function verarbeite()
{
anz_man = document.formular1.anz_man.value;
var man = new Array(anz_man);
document.formular1.ausgabe.value = "Ausgabe...";
document.formular1.ausgabe.value = formular1.ausgabe.value+"Anzahl:"+anz_man+"\n";
for (var i=0; i<anz_man; i++){
man[i] = document.formular1.elements["man" + i].value;
document.formular1.ausgabe.value = formular1.ausgabe.value+"Name: = '"+man[i]+"';\n";
}
};
</script>
--
das die Daten aus den entsprechenden Eingabefeldern einließt.
Die Felder sehen so aus:
<form name="formular1">
...
<input type="text" name="anz_man" value="6" size="2">
...
<TEXTAREA cols="100" name="ausgabe" readonly rows=30> </TEXTAREA>
...
</form>
Die Ausgabe in der Textarea funktioniert auch mit dem IE6 (und Opera7) aber Netscape7 macht nichts. Dieser schreibt nur die erste Zeile "Ausgabe..." aber nicht den Inhalt der Eingabefelder usw.
Warum bzw. was muss ich ändern?
Hallo michael80,
document.formular1.ausgabe.value = formular1.ausgabe.value+"Anzahl:"+anz_man+"\n";
afaik darfst du hier das "document" bei "formular.ausgabe.value" rechts vom "=" nciht einfach weglassen.
Warum bzw. was muss ich ändern?
tja, und ansonsten... schau mal in NS's "JavaScript-Konsole" nach, vielleicht ist für ihn da irgendwo ein fehler.
WaUWau
Hallo wauwau
schau mal in NS's "JavaScript-Konsole" nach, vielleicht ist für ihn da irgendwo ein fehler
Nein, da war/ist leider keiner - sonst hätte ich das mit hingeschrieben.
afaik darfst du hier das "document" bei "formular.ausgabe.value" rechts vom "=" nciht einfach weglassen.
Du hast recht!!! Es muss nur ein "document" hinters Glichheitszeichen und schon kann der NS7 auch wat damit anfangen! Besten Dank für Deine Hilfe!
Micha
Hallo michael80,
afaik darfst du hier das "document" bei "formular.ausgabe.value" rechts vom "=" nciht einfach weglassen.
Du hast recht!!! Es muss nur ein "document" hinters Glichheitszeichen und schon kann der NS7 auch wat damit anfangen! Besten Dank für Deine Hilfe!
ja? schön :) wundert mich aber trotzdem, dass der NS dann keinen "Scriptfehler" bemerkt hat ... von wegen "variale existiert nicht....blablabla"... wieso!?
WauWau
Hallo WauWau
Ich denke mal es liegt daran, das er ja die erste Variable vorfindet und sie ausgibt.. Genau kann ich es Dir leider auch nicht sagen, da ich noch an der Oberfläche kratze und nicht wirklich tief drin stecke ;-)
Beste Grüße Micha
Hallo michael80,
Ich denke mal es liegt daran, das er ja die erste Variable vorfindet und sie ausgibt.. Genau kann ich es Dir leider auch nicht sagen, da ich noch an der Oberfläche kratze und nicht wirklich tief drin stecke ;-)
na gut, ist ja auch egal ;)
WauWau