Hello,
Du prüftst einfach, ob die entsprechende Datei vorhanden ist oder nicht. Ist sie da, bindest du sie ein, ansonsten gibst du eine Fehlermeldung aus.
Das Vorhandensein der Datei gibt noch lange keine Auskunft darüber, ob sie hinzugeladen werden konnte. Man könnte nun zwar nach Deinem Vorschlag im Vorfeld alle Fehlermöglichkeiten abprüfen und ausschließen:
- Verzeichnis vorhanden und lesbar (im Moment der Prüfung)
- Datei vorhanden und lesbar (im Moment der Prüfung)
aber das hätte zeitkritisch betrachtet keinen wirklichen Aussagewert und wäre damit redundant, denn wenn das include() dann durchgeführt wird, kann immer noch ein Fehler auftreten.
Dann ist es einfacher und auch vollkommen legitim, nur den Erfolg der Operation zu erfragen. Entsprechende Stratgien habe ich beschrieben.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen