gz: hässliche Linkumrandung im IE

Hallo
ich habe die hässliche Linkumrandung bis jetzt immer mit Javascript beseitigt (<a hrer="#" onfocus="this.blur()">)
Nun habe ich über ein CMS einen link gesetzt und das hinzufügen dieses Atributes im HTML Code ist mit dem CMS nicht möglich.
So kommt die Frage auf, ob dies auch mit CSS zu realisieren ist? So müsste man diesen Code nur einemal in die .css-Datei posten, was auch für Projekte in Zukunft viel Zeit ersparen würde.

Oder gibt es ev. mit Javascript einen Weg, diesen Befehl global zu setzen?

Danke für jeden Hinweis

gz

  1. Du meinst die Markierung dass der Link geklickt wurde?! Sowas hast du ja nur in einem Framedesign, weil da der Navigationsframe statisch bleibt. Also ich würde mir da keine großen Mühen geben.

    Setz im CSS einfach

    a:link, a:active, a:visited auf denselben style und nur a:hover auf highlighting, wenn du magst, und dann hast du schonmal die farbliche differenzen weg. Die Markierung wird dir wohl nicht erspart bleiben, bzw. wofür ist es so wichtig, dass man darüber nachdenken muss? Hast du ein Beispiel?

    1. Du meinst die Markierung dass der Link geklickt wurde?!

      Nein, nein. Ich möchte einfach diese schreckliche Umrandung eines akiven Links ausschalten. Meine Site ist sehr stark vom Design geprägt und dies ist sehr störend.

      Danke für weiter Hinweise

      1. Hi,

        verzichte einfach auf Frames, das löst auch gleich weitere Probleme...

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. verzichte einfach auf Frames, das löst auch gleich weitere Probleme...

          ich mache in der heutigen Zeit sicherlich keine Frame Seite mehr...ich habe nie von Frame Seiten gesprochen

          1. Hi,

            ich mache in der heutigen Zeit sicherlich keine Frame Seite mehr...ich habe nie von Frame Seiten gesprochen

            dann verstehe ich Dein Problem aber nicht. Wer auf einen Link klickt bekommt doch im Regelfall ohne große Verzögerung eine neue Seite geliefert und bemerkt die Markierung nur am Rande.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hi,

              dann verstehe ich Dein Problem aber nicht. Wer auf einen Link klickt bekommt doch im Regelfall ohne große Verzögerung eine neue Seite geliefert und bemerkt die Markierung nur am Rande.

              Nicht unbedingt. Der Surfer könnte
               - den Link in einem neuen Fenster aufmachen
               - den Back-Button benutzen.

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
              1. Hi,

                Nicht unbedingt. Der Surfer könnte
                 - den Link in einem neuen Fenster aufmachen
                 - den Back-Button benutzen.

                ok, da hatte ich jetzt nicht dran gedacht.
                Obwohl: gerade in diesen Fällen fände ich die Kennzeichnung des zuletzt aktivierten Links eher sinnvoll als "unschön" - und ein beliebiger Klick auf die Seite würde diese ja ohnehin wieder aufheben.

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Hi,

                  Obwohl: gerade in diesen Fällen fände ich die Kennzeichnung des zuletzt aktivierten Links eher sinnvoll als "unschön" - und ein beliebiger Klick auf die Seite würde diese ja ohnehin wieder aufheben.

                  Im Falle des Back-Button, sollte der Browser allerdings ohnehin zu der Stelle des Dokumentes zurückkehren, wo er es verlassen hat.

                  Dazu komt, daß es besonders (d.h., jedenfalls mich ;-)) bei Imagemaps und frei definierten Flächen stört.

                  Und last but not least: Da in CSS 3 der gestrichelte Rahmen definiert wird (und mithin wie jeder andere Stil auch an- & abschaltbar ist), macht ihn für mich erst Recht zu einem normalen Gestaltungsmittel, das ich als Webdesigner verwende oder eben nicht ... :-)

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          2. verzichte einfach auf Frames, das löst auch gleich weitere Probleme...
            ich mache in der heutigen Zeit sicherlich keine Frame Seite mehr...ich habe nie von Frame Seiten gesprochen

            aber, wenn eine neue Seite geladen wird, ist die Aktivierung des Links weg. Zeig doch bitte mal ein Beispiel. Oder meinst Du mit der Tab-Taste? Das kriegst du auch mit JS nicht weg, weil diese schöne Funktion dann nämlich hinüber ist.

            Gruß, Andreas

            --
            <img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
            http://was-ist-das.andreas-lindig.de
  2. hi,

    ich habe die hässliche Linkumrandung bis jetzt immer mit Javascript beseitigt (<a hrer="#" onfocus="this.blur()">)

    warum dies eine reichlich beschränkte vorgehensweise ist, lies bitte in den </faq/> oder im </archiv/> nach.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hi,

      warum dies eine reichlich beschränkte vorgehensweise ist, lies bitte in den </faq/> oder im </archiv/> nach.

      Als Webmaster möchte ich mir durchaus selbst aussuchen, wie ich das handhabe. Und um eben diesen Effekt selbst herzustellen, kann man ja schließlich .hover, .active & Co. nehmen. Da muß mir kein Browserhersteller etwas aufzwingen ...

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      1. hi,

        Und um eben diesen Effekt selbst herzustellen, kann man ja schließlich .hover, .active & Co. nehmen. Da muß mir kein Browserhersteller etwas aufzwingen ...

        darum geht es nicht - sondern darum, dass du mit einer lösung, die diese "markierung" per javascript entfernt, in dem sie den fokus wieder vom element nimmt, das navigieren in der seite per tastatur unmöglich machst.

        gruss,
        wahsaga

        1. Hi,

          darum geht es nicht - sondern darum, dass du mit einer lösung, die diese "markierung" per javascript entfernt, in dem sie den fokus wieder vom element nimmt, das navigieren in der seite per tastatur unmöglich machst.

          Falsch. Du machst die Tastatur-Steuerung mit der genannten (und auch mit der idiotischerweise in der selfHTML-FAQ genannten) unmöglich (bzw. sehr schwer, weil man ständig von vorne anfangen muß).

          Da ist, wie so oft, aber nicht das eigentliche Problem die Ursache, sondern schlechte Codierung. Ich mag den Rahmen auch nicht, und trotzdem kann man bei mir (und den genannten Methoden) mit der Tastatur navigieren (sowohl bei der JavaScript, als auch bei der HTML/CSS-Variante) ...

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  3. Hallo gz,

    Oder gibt es ev. mit Javascript einen Weg, diesen Befehl global zu setzen?

    Ich würde das nicht machen, weil die Pünktchenlinie nur den Designer stört, für den User aber eher nützlich ist. (Ich als User habe sie gern, als Designer habe ich sie eine Zeitlang weggemacht - aber ich bin gereift ;-).

    Die links sind unter dem Dokument-Objekt als Array vorhanden. Du kannst in einer Schleife allen Links, oder nur den gewünschten einen entsprechenden event-Handler zuweisen. Wenn Du diese Funktion auch noch in eine .js-Datei auslagerst, kannst Du sie in dein ganzes Projekt einbinden.

    Gruß, Andreas

    --
    <img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
    http://was-ist-das.andreas-lindig.de
    1. Ich würde das nicht machen, weil die Pünktchenlinie nur den Designer stört, für den User aber eher nützlich ist.

      Danke für den Hinweis, jedoch die Site ist für Designer...;-)

      Die links sind unter dem Dokument-Objekt als Array vorhanden. Du kannst in einer Schleife allen Links, oder nur den gewünschten einen entsprechenden event-Handler zuweisen. Wenn Du diese Funktion auch noch in eine .js-Datei auslagerst, kannst Du sie in dein ganzes Projekt einbinden.

      Klingt vielversprechend. Ich habe aber keine Ahnung... könntest du mir ein Muster posten?

      Das wäre Wahnsinn
      Besten Dank zum Voraus

      geri

  4. Hi,

    ich habe die hässliche Linkumrandung bis jetzt immer mit Javascript beseitigt (<a hrer="#" onfocus="this.blur()">)

    http://selfhtml.teamone.de/navigation/faq.htm#rahmen_bei_verweisen

    Grüße,
     Roland

    --
    <img src="http://62.26.121.2/dat/bgf/200402/06/love-2.gif" border="0" alt="">
    Zielgruppengerechte Werbung
    1. Hi,

      http://selfhtml.teamone.de/navigation/faq.htm#rahmen_bei_verweisen

      Auch nicht viel besser! =:-(

      Siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/3/76785/#m442690, wo verschiedene, browserübergreifende Varianten (mit JavaScript und ohne) erklärt sind.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!