Struppi: Schriftzug in Button wechseln

Beitrag lesen

Und ob man unbedingt Kanonen benutzen muss, wenn man Spatzen erschiessen möchte?

Ist dann die Sache, wie er es letztenendes aufruft. Und wenn ich _ein_ einzelnes, bestimmtes Element habe, was ich so erreiche möchte, gebe ich ihm idr. eine id, das ist bequem und einfach und alle Browser, mit denen momentan so gesurft wird, können das. NS afaik breits ab 4, aber jedenfalls ab v6, IE ab v5, Opera ab v5, Mozilla ab schon-ganz-früh, usw...

Der Frager wollte ein Formularelement ändern.
Formularelemente manipulieren kann man mindestens seit Netscape 2 und IE 3. Ich verwende in der Regel this.form als Referenz. das läuft in allen Browsern die JS können. Also gibt es in diesem Falle keine Notwendigkeit DOM Funktionen zu zitieren. Zumal diese Art und weise sehr gut und ausführlich in selfhtml erklärt ist.

Anders sieht die Sache natürlich bei DHTML aus, aber selbst da muss man sich Fragen ob man noch document.layers oder document.all benutzen will.

Also für mich bleibt's dabei, um so einfache Sachen zu machen wie Formularfelder zu manipulieren (das ist es worum es hier geht), ist es sinnvoll und kompatibler es so zu machen wie es in selfhtml steht.

Bei DHTML kommt es auf den Umfang an. Auch darüber gibt es in selfhtml längere Abhandlungen.

Struppi.