Hallo muenzchen,
ich möchte mein WLAN gerne mit 128bit verschlüsseln. Ich habe gelesen, dass man sich den Schlüssel selbst erstellen muss. Heisst das ich muss mir einfach eine 16 Zeichen lange Kette von Hex Ziffern ausdenken? Wirkt irgendwie komisch auf mich. Und sinds 16 oder mehr Zeichen bei 128bit?
Ich zitiere aus den Einstellungen meines Routers:
Für eine 128 Bit WEP-Verschlüsselung:
13 ASCII Zeichen oder einen 26-stelligen Hexcode beginnend mit "0x"
eintragen. Beispiel: "0123456789abc" oder
"0x30313233343536373839414243".
Wirkt sich die 128bit Verschlüsselung eigentlich irgendwie auf die Verbindung aus, also dass zb. Webseiten langsamer geladen werden oder der Speed generell sinkt?
Die paar Zahlen werden die Computer schon untereinander austauschen können ;-)
Außerdem könnte ich mir nciht vorstellen, dass der Code jedesmal bei einem gesendeten Datenpaket mitgeschickt wird, das wäre wahnsinn. Ich denke eher, immer dann, wenn ein Computer eine Verbindung zu ...dem AccessPoint herstellt.
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org