Steffen: @ Zeichen als Unicode

Hallo zusammen,

ich weiß, es ist eine verdammt blöde Frage. Ich weiß, daß es mir peinlich ist, sie zu stellen. Ich weiß, daß ich sie nicht stellen würde, wenn ich nicht schon 20 Minuten die Selfhtml Suche bedient oder eine vernünftige HTML Dokumentation hätte. Aber kann mir mal kurz jemand sagen, wie das @ Zeichen im Unicode/HTML Code auszusehen hat? Ich meine, Umlaute werden etwas der Form nach &u uml; angegeben. Sowas gibts fürs AT-zeichen auch. Aber ich finds einfach nicht mehr. Danke im voraus!

Gruß, Steffen.

  1. Moin!

    ich weiß, es ist eine verdammt blöde Frage. Ich weiß, daß es mir peinlich ist, sie zu stellen. Ich weiß, daß ich sie nicht stellen würde, wenn ich nicht schon 20 Minuten die Selfhtml Suche bedient oder eine vernünftige HTML Dokumentation hätte. Aber kann mir mal kurz jemand sagen, wie das @ Zeichen im Unicode/HTML Code auszusehen hat? Ich meine, Umlaute werden etwas der Form nach &u uml; angegeben. Sowas gibts fürs AT-zeichen auch. Aber ich finds einfach nicht mehr. Danke im voraus!

    Nein, für das @-Zeichen gibts keine Entity, weil das @ sich im US-ASCII-Zeichensatz, in allen Unicode-Encodings (ISO-8859-X, UTF-8, ...), und in allen sonstigen wirren Encodings (Windows-1259, Codepage 850,...) immer mit demselben Bytecode darstellen läßt: 64(dezimal) - 0x40(hex). Oder als Zeichen eben einfach @. Keine spezielle Codierung notwendig.

    - Sven Rautenberg

    1. Das @-Zeichen sieht in Unicode so aus:

      @

      1. Moin!

        Das @-Zeichen sieht in Unicode so aus:

        @

        Ich wage zu widersprechen. Das da oben ist nicht "Unicode". Es ist eine Entity. Genauer eine Entity, die den dezimalen Zeichencode 64 in Unicode referenziert - und das ist das @-Zeichen.

        Sofern gewünscht war, damit Spam-Spider auf der eigenen Homepage von der Mailadresse abzulenken: Das ist sinnlos. Wie hier im Forum schon berichtet wurde, schaffen es die Spider mittlerweile, "nospam"-Texteinfügungen aus Mailadressen wieder herauszuschneiden. Warum sollten sie dann nicht "@" zurück in ein @ verwandeln können? Die Entity ist ja einfach nur eine andere Darstellungsform desselben Zeichens.

        - Sven Rautenberg

        1. Das @-Zeichen sieht in Unicode so aus:

          @
          Ich wage zu widersprechen. Das da oben ist nicht "Unicode". Es ist eine Entity.

          Stimmt.
          Es war aber das, wonach Steffen gesucht hat, oder?

          Alexander Brock

          1. Moin!

            Es war aber das, wonach Steffen gesucht hat, oder?

            Ich weiß, dass er danach gesucht hatte. Diese Info, gesucht vor dem Hintergrund des Spamschutzes, kann aber nur gegeben werden mit Hinweis auf die Sinnlosigkeit dieses Vorhabens. Entweder hat man gute Spamfilter und setzt seine Mailadresse (es sollte ggf. eine sein, die man nach einer gewissen Zeit auch mal wechseln kann) online, oder man entscheidet sich dagegen. Weitere Optionen existieren nicht.

            - Sven Rautenberg

  2. Danke an beide. Das 2. posting hat mir meine Frage beantwortet, die Erklärung von Sven war aber auch sehr hilfreich. Ich wollte es speziell dekodieren, um vor E-Mail Grabbern einen kleinen Schutz zu haben.

    Gruß, Steffen