MudGuard: Doch noch gravierende Probleme mit CSS-Layout :-(

Beitrag lesen

Hi,

div.register_1     {position: absolute; top: 0px; z-index: 7; visibility: visible; visibility: show}

visibility wird auf visible gesetzt.
Anschließend wird versucht, visibilty auf den ungültigen Wert show zu setzen - dieser wird ignoriert und durch den initial-Wert (inherit - also vermutlich visible) ersetzt.

div.register_2     {position: absolute; top: 0px; z-index: 6; visibility: hidden;  visibility: hide}

visibility wird auf visible gesetzt.
Anschließend wird versucht, visibilty auf den ungültigen Wert hide zu setzen - dieser wird ignoriert und durch den initial-Wert (inherit - also vermutlich visible) ersetzt.

Problem hierbei ist, dass sich alle Bereiche überlagern, was ihre Position anbelangt, aber auch, dass alle sichtbar sind.

Logisch, sie sind ja auch alle an der selben Position. Bzgl. Sichtbarkeit siehe oben.

Um die Syntax für IE und NS in einer Definition zu haben, habe ich beide visibility-Eigenschaften aufgenommen.

Das ist genau der Fehler.
Der Netscape (zumindest in aktuellen Versionen) wird das obenbeschriebene Verhalten zeigen. Andere Browser, die CSS korrekt interpretieren, ebenfalls.
Und uralte Netscape-Versionen werden Probleme wegen der Unterstriche in den Klassennamen haben und die Regeln komplett ignorieren.

Ich habe trotzdem auf zwei Tabellen zurückgegriffen, um das CSS-Layout horizontal und vertikal in Bildschirmmitte darzustellen.

Wenn Du das mit Tabelle machen willst - wofür brauchst Du da zwei Tabellen? Eine reicht vollkommen.

cu,
Andreas

--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.