Tabellenpositionierung
larus
- css
Hallo Forum
Ich arbeite mit mehreren alternativen Stylesheets.
Bei einem möchte ich mittels CSS eine Tabelle links und beim anderen
rechts positionieren.
also
table {
...
...
}
aber was muss hier rein?
text-align:left; geht nicht, mit margins läufts auch nicht?
Hat jemand eine Idee?
vielen Dank
Hallo larus
Hat jemand eine Idee?
Schau mal: http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#float
MFG
Detlef
Hallo larus
Schau mal: http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#float
vielen, vielen Dank!
das float-Attribut habe ich wohl übersehen:
float:left bzw links
ist genau das Richtige. Leider muss ich nun Windows starten, um zu schauen, ob IE das richtig interpretiert ;-)
ggl larus
hallo,
table {
...
...
}
aber was muss hier rein?
Grundsätzlich kannst du dich bei http://selfhtml.teamone.de/html/tabellen/layouts.htm#bottom etwas einlesen. Der Rat zu "float", der dir gegeben worden ist, taugt meines Erachtens nichts.
Eine meiner Meinung nach elegantere und erfolgversprechendere Methode besteht darin, deine Tabelle selbst gar nicht irgendwie zu positionieren, sondern sie in ein DIV zu stecken und dann dieses DIV zu positionieren.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Der Rat zu "float", der dir gegeben worden ist, taugt meines Erachtens nichts.
Warum nicht? Tabellen mit umfliegendem Inhalt gibt es in HTML schon immer. Wo siehst Du da Probleme?
Eine meiner Meinung nach elegantere und erfolgversprechendere Methode besteht darin, deine Tabelle selbst gar nicht irgendwie zu positionieren, sondern sie in ein DIV zu stecken und dann dieses DIV zu positionieren.
Das wiederum taugt meiner Meinung nach nichts ;-)). Ich will es auch begründen:
Das DIV-Element ist Markup. Es ist zwar bedeutungsloses Markup, sollte aber trotzdem nur verwendet werden, wenn es notwendig ist. Beispielsweise als Textabschnitt oder Layer oder zur Elementgruppierung. Nur um eine Tabelle, welche selbst bereits ein abgeschlossenes Element darstellt, auszurichten, ist es nicht notwendig.
Weiterhin steht die Frage, wie Du das DIV-Element, wenn Du es denn verwendest, positionieren willst. Mit CSS position:absolute; top:...; left:...; kannst Du auch die Tabelle selbst positionieren.
viele Grüße
Axel
hi,
Der Rat zu "float", der dir gegeben worden ist, taugt meines Erachtens nichts.
Warum nicht? Tabellen mit umfliegendem Inhalt gibt es in HTML schon immer. Wo siehst Du da Probleme?
In der Fragestellung ;-) Es ist nicht nach umfließendem Text gefragt worden. Wenns dir bloß ums "Prinzip" gehen sollte, hast du dagegen völlig recht. Selbstverständlich taugt float etwas, aber eben nicht für die angegebene Frage.
Eine meiner Meinung nach elegantere und erfolgversprechendere Methode besteht darin, deine Tabelle selbst gar nicht irgendwie zu positionieren, sondern sie in ein DIV zu stecken und dann dieses DIV zu positionieren.
Das wiederum taugt meiner Meinung nach nichts ;-)
Das geht schon in Ordnung. Wo kämen wir denn hin, wenn wir nicht gelegentlich unterschiedliche Ansichten und Meinungen haben und auch äußern würden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.