Christoph Schnauß: wie bekommt man einen virtual host?

Beitrag lesen

hi Tom,

Wieso hat das mit dem Apache nichts zu tun, wenn doch eine httpd.conf genutzt wird?

Von einer httpd.conf ist im Ausgangsposting nicht die Rede. Sondern davon, daß es um IRC gehen soll. IRC und HTTP sind zwei völlig verschiedene Protokolle, und der Apache ist nun einmal als Webserver auf HTTP angewiesen, anderes kann er nicht  -  oder er kanns bestenfalls abdelegieren.

Heißt die beim IIS jetzt neuerdings auch so?

Ich habe keinen IIS laufen, aber so weit ich mich erinnere, gibts da eine http.cnf  -  aber auch das hat mit IRC nichts zu tun.

meisstens /etc/httpd/conf/*
Bei meinen Providern heißt der überall so

Das liest du wahrscheinlich nicht korrekt. Es gibt für Apache 1.3.x eine "Voreinstellung" für /etc/httpd, für Apache 2.0.x ist es /etc/Apache2. Die Konfigurationsdatei kann also mit vollständigem Dateinamen beispielsweise /etc/httpd/httpd.conf heißen.

Solche Pfade gibts bei einer SuSE und, soviel ich weiß, bei RedHat9. Bei Debian ist es (glaube ich) /usr/local/httpd.

Scheint also ein Gentlemen-Agreement zu sein.

Nein, sondern Faulheit bzw. Unfähigkeit des Serveradministrators. Es gibt einen Vorschlag für diese Pfade in den Sourcen, die die Apache-Foundation ausliefert. Die Apache-Foundation erwartet jedoch nicht, daß man ihren Vorschlägen für Pfade bedingungslos folgt. Die Jungs dort sind hochherzig genug, Apache-Benutzer für eigenständig denkende Persönlichekeiten zu halten.

daann brauchst du eine vhost.conf
Nein, nicht zwingend.
Aber die Wahrscheinlichkeit besteht doch

Nein. Es besteht keinerlei Wahrscheinlichkeit. Es besteht lediglich die Möglichkeit, sich die Anweisungen für virtuelle hosts in eine externe Datei auszulagern. Wie die dann heißt, ist völlig wurscht. Wenn man nur zwei oder drei virtuelle hosts braucht, ist das eh nicht nötig, für einen Admin, der ein paar hundert virtuelle hosts zu versorgen hat, macht es allerdings Sinn. Meine Datei mit den virtuellen hosts heißt übrigens virthost.txt und liegt auf einer Partition, die ich notfalls auch von Windows aus benutzen kann. Daher mußte ich sie *.txt nennen.

Allerdings nützt ihm die nichts, da auch bei Auslagerung in eine vhost.conf der Apache neu gestartet wreden müsste, was ja in diesem Modellfall nicht möglich wäre durch den User.

öhm ... das verstehe ich grade nicht. Klar, Änderungen an der Konfigurationsdatei werden erst nach einem Neustart des Apache wirksam. Wieso soll das jetzt nicht möglich sein?

Aber egal  -  wir haben es hier mit größter Wahrscheinlichkeit _nicht_ mit einer Konfigurationsfrage für den Apache zu tun, sondern mit Konfigurationen, die für die Nutzung des IRC-Protokolls nötig sind.

Grüße aus Berlin

Christoph S.