audio (wave) verketten
töbi
- php
0 Bio0 Tom0 e70 Johannes Zeller0 e70 Bio0 e70 Johannes Zeller0 e7
Hallo allerseits
Mein Problem:
Ich habe Wave-Dateien in meiner mysql-Datenbank gespeichert.
12 Einträge mit den Wähltönen des Tonwahlverfahrens von üblichen Telefonen.
nun will dynamisch eine audio-Datei generieren, mit dem Wahlton von Telefonnummern.
Ich bin schon so weit, dass man eine einzelne Ziffer hört, aber anscheinend kann man die Binären Daten von Wave-Dateien nicht einfach aneinanderhängen um daraus "eine" zu machen.
Hat jemand hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
mit bestem Dank
töbi
Sup!
Tja, WAHRSCHEINLICH hat eine Wave-Datei einen s.g. HEADER, in dem steht, mit welchem KODIERVERFAHREN, mit welcher ABTASTRATE, mit wievielen KANÄLEN und welcher AUFLÖSUNG die Audio-Daten in der Wave-Datei kodiert sind.
Darum kann man die Dateien nicht einfach so aneinanderhängen. Vielmehr wird man wohl die Dateien einlesen, ggf. konvertieren, und dann als neue Wave-Datei ausgeben müssen.
Gruesse,
Bio
Hello,
http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/ws2000/vl-audioverarbeitung/07-datenformate.pdf
http://www.net-lexikon.de/WAV.html
http://de.wikipedia.org/wiki/WAV
CDEX (Steuerung von CD-Laufwerken):
http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/cdexos/cdexos/lang/deutsch.cdex.lang?rev=1.18
Allgemeines:
http://wwwai.wu-wien.ac.at/~breidert/anwendungspraktikum/ID-Tag/a11.pdf
Google-Tipp:
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=Dateiformat+WAV+Header&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi,
mit dem MP3-Format sollte dies evtl. gehen. Mit dem MP3-Format kann man eigentlich so ziemlich alles machen, was man will...
E7
Hallo E7,
mit dem MP3-Format sollte dies evtl. gehen. Mit dem MP3-Format kann man eigentlich so ziemlich alles machen, was man will...
Nun, auch MP3-Dateien kann man nicht einfach aneinanderhängen, da auch diese Header-Informationen beinhalten. Ausserdem bestehen zwischen Wave und MP3 grundlegende Unterschiede, sodass es nicht immer sinnvoll ist die Formate beliebig zu tauschen.
Gruß,
Johannes
Hi,
Nun, auch MP3-Dateien kann man nicht einfach aneinanderhängen, da auch diese Header-Informationen beinhalten.
Aber den meisten Playern macht das nix aus...
E7
Sup!
Aber den meisten Playern macht das nix aus...
*Aua*
Gruesse,
Bio
Hi,
habs mal mit Visual Basic probiert, zwei MP3's zusammenzustöpseln:
Sub Test()
Dim A As String
Dim B As String
A = GetFile("c:\temp\a.mp3")
B = GetFile("c:\temp\b.mp3")
A = Left(A, Len(A) / 2) & Left(B, Len(B) / 2)
SaveFile "c:\temp\c.mp3", A
End Sub
Public Sub SaveFile(FN As String, FC As String, _
Optional pStart As Long = 1)
Dim N As Long
On Error Resume Next
If pStart = 1 Then Kill FN
N = FreeFile
Open FN For Binary As N
Put N, pStart, FC
Close N
End Sub
Public Function GetFile(FN As String, Optional pStart As Long = 1, _
Optional pLen As Long)
Dim I As String, N As Long
On Error Resume Next
N = FreeFile
If pLen > 0 Then
I = Space(pLen)
Else
I = Space(FileLen(FN))
End If
Open FN For Binary As N
Get N, pStart, I
Close N
GetFile = I
End Function
Funktioniert wunderbar (getestet: WinAmp5, MediaPlayer 6) - das MP3-Format ist ja auch so aufgebaut, dass Übertragungsfehler oder Dateifehler den Abspielvorgang nicht beeinflussen...
Und wenn's unbedingt Standardkonform sein muss - einfach den Header in einer Datei speichern, und die einzelnen Töne ohne Header in anderen Dateien. Das sollte man dann zusammenstöpseln können...
E7
Hallo E7,
habs mal mit Visual Basic probiert, zwei MP3's zusammenzustöpseln:
[...]
Ich kann zwar kein Visual Basic, aber ich glaube, mit
cat b.mp3 >> a.mp3
haettest du das ganze viel einfacher hinkriegen koennen *SCNR*.
Funktioniert wunderbar (getestet: WinAmp5, MediaPlayer 6) - das MP3-Format ist ja auch so aufgebaut, dass Übertragungsfehler oder Dateifehler den Abspielvorgang nicht beeinflussen...
Auch XMMS spielt eine derartige Datei ab. Trotzdem ist das kein Argument für den Einsatz, da man sich nicht auf solches Verhalten verlassen kann.
(Sollte dies das MP3-Format dennoch regeln und ich im Unrecht sein, so bitte ich, mir dies nachzusehen, dazu kenne ich mich nicht genügend mit der Problematik aus.)
Grüße,
Johannes
Hi,
cat b.mp3 >> a.mp3
haettest du das ganze viel einfacher hinkriegen koennen *SCNR*.
Zitiere Bill G., vertreten durch Windows: "Der Befehl "cat" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.". Falls das ein Linuxbefehl sein sollte - da gibt's erstens (noch) kein VB und zweitens war ich da grad nicht drin...
Auch XMMS spielt eine derartige Datei ab. Trotzdem ist das kein Argument für den Einsatz, da man sich nicht auf solches Verhalten verlassen kann.
Und warum werden dann viele Websites für den IE optimiert, obwohl das auch nicht richtig ist (gut, ich gebe zu, ich optimiere für Mozilla, aber ist immerhin besser als für den IE)?
(Sollte dies das MP3-Format dennoch regeln und ich im Unrecht sein, so bitte ich, mir dies nachzusehen, dazu kenne ich mich nicht genügend mit der Problematik aus.)
Das MP3-Format ist, soweit ich weiß, auch dafür ausgelegt, dass man es streamen kann und ein paar kleinere Fehler in der Datei (durch Übertragungsfehler etc.) nicht gleich unbrauchbar wird, wie das bei manch anderen Dateiformaten (ZIP) der Fall ist. Sprich: Mit aneinandergereihten Dateien simulierst du sozusagen einen Übertragunsfehler durch's Internet... ;)
E7
Hallo E7,
Zitiere Bill G., vertreten durch Windows: "Der Befehl "cat" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.". Falls das ein Linuxbefehl sein sollte - da gibt's erstens (noch) kein VB und zweitens war ich da grad nicht drin...
Wer brauch schon VB unter Linux, dafuer gibt es Shellscripting. Aber ja, das ist ein Linux-Befehl, mit Windows kenne ich mich nicht aus.
Und warum werden dann viele Websites für den IE optimiert, obwohl das auch nicht richtig ist (gut, ich gebe zu, ich optimiere für Mozilla, aber ist immerhin besser als für den IE)?
Nur weil die anderen es falsch machen, muss man es doch nicht selber auch falsch machen? (Außerdem ist für den Mozilla zu optimieren auch nicht viel besser, schreib einfach Seiten, die in allen[tm] Browsern funktionieren)
Das MP3-Format ist, soweit ich weiß, auch dafür ausgelegt, dass man es streamen kann und ein paar kleinere Fehler in der Datei (durch Übertragungsfehler etc.) nicht gleich unbrauchbar wird, wie das bei manch anderen Dateiformaten (ZIP) der Fall ist. Sprich: Mit aneinandergereihten Dateien simulierst du sozusagen einen Übertragunsfehler durch's Internet... ;)
Trotzdem halte ich das für keine gute Idee. Es stimmt zwar, dass ein Empfänger so wenig wählerisch wie möglich sein sollte - Erzeuger dagegen, sollten sich so streng wie möglich an die Vorgaben halten. Das sorgt mit höchster Wahrscheinlichkeit für einen fehlerfreien Ablauf.
Schöne Grüße,
Johannes