Christian Seiler: Domain-Alias, etc.

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Wen ich es richtig verstanden habe: Das der Server auf eine Adresse, die nicht auf ihm gehostet ist antwortet muss ich in die http.conf (bei Apache zumindest) des Servers einen virtuellen Host oder Domainpointer o.ä. eintragen.

Nein, nicht ganz: Die Inhalte sind ja dort gehostet, und wo die Domain registriert ist, ist dem *WEB*-Server egal. Wenn Du Dir eine Domain bei einem Webhoster registrierst, *kann* es sein, dass auf dem gleichen Server auch ein DNS-Server läuft, *muss* aber nicht.

Der Webserver braucht für *jegliche* Domain einen virtuellen Host, egal, in welchem DNS die eingetragen ist. Web und DNS sind zwei größtenteils unabhängige Dienste.

Option 3 habe ich nicht ganz verstanden. Was meinst du mit "eine Art Proxyserver"?

Naja, normalerweise besteht ja eine Direktverbindung zwischen Browser und Server. Bei Option 3 würde das ganze jedoch so aussehen:

+---------+          +---------------------+          +---------------------+
| Browser |<-------->| Server für Domain A |<-------->| Server für Domain B |
+---------+          +---------------------+          +---------------------+

Aber wenn Du nur DNS modifizieren kannst, fällt die Möglichkeit für Dich auch flach.

Viele Grüße,
Christian