Funktion x in Funktion x aufrufen
Robert
- php
Hallo!
Sollte ich es absolut vermeiden eine Funktion zu machen die Umterumstänen (if (unterordner)) sich selber auffruft?
Ich will nähmlich das eine Funktion einen Ordner ausliest und die darin falls vorhandenen Ordner erneut ausliest und die darin ... . das würde natürlich nicht unendlich so weiter gehen. Am Ende soll mit der Funkton halt eine Art "Tree" von einem Odner und seinen Unterordnen und Dateien ... angezeigt werden können.
Ist das in Ordnung oder sollte ich das auf jeden Fall vermeiden?
Grüße
Hallo Robert,
Sollte ich es absolut vermeiden eine Funktion zu machen die Umterumstänen (if (unterordner)) sich selber auffruft?
Ich will nähmlich das eine Funktion einen Ordner ausliest und die darin falls vorhandenen Ordner erneut ausliest und die darin ... . das würde natürlich nicht unendlich so weiter gehen. Am Ende soll mit der Funkton halt eine Art "Tree" von einem Odner und seinen Unterordnen und Dateien ... angezeigt werden können.
Ist das in Ordnung oder sollte ich das auf jeden Fall vermeiden?
imho ist nix gegen rekursive Funktionen einzuwenden. Wo ist das Problem?
Übrigens: Überleg mal, ob es nicht auch mit einer simplen Schleife geht.
wauwau
Im Gegenteil, damit kann man geniale funktionen bauen.
Ich habe zu beispiel Funktionen, denen man Parameter als normale Variablen, oder als Arrays übergeben kann.
In der Funktion überprüfe ich den Parameter: if(is_array($arr)) und wenn es tatsächlich ein Array ist mache ich damit foreach und gehe mit jedem wert des Arrays nochmals in die selbe Funktion. Wenn nicht array: macht sie, was sie eigentlich machen sollte.
mfg töbi
Hallo!
An alle:
Übrigens: Überleg mal, ob es nicht auch mit einer simplen Schleife geht.
Ich hab bereits überlegt, ob es mit Schleifen "Continue" und weiteres geht. Doch dass wäre komplizierter und unübersichtlicher und ich bin mir nicht sicher ob das auch klappt. Also wenn nichts dagegen spricht werde ich rekursive Funktionen verwenden.
vielen Dank