Hallo,
Ich muss eine Browserstatistik (Browsertyp, Version, usw.. )programmieren und die Werte per JavaScript einlesen und anschliessend über PHP in eine MySql Datenbank speichern. Ich habe vor eine Reload-Sperre zu programmieren das eine IP nur alle 60 Sekunden in die DB aufgenommen wird. Meine Frage nun:
Warum JS, wenn Dir alle Daten direkt in PHP zur Verfügung stehen, (ausgenommen der nutzlose Wert der Bildschirmauflösung)?
60 Sekunden halte ich für ne Reloadsperre für ziemlich kurz.Also ich würde die eher so auf 20 Minuten einstellen.
Muss ich eine Funktion implementieren, dass sich ab einer gewissen Anzahl von Datensätzen ein Teil löscht oder wird eine DB mit nur einer Tabelle mit 10 rows sowieso nie so groß das ich hier Probleme bekommen könnte.
Rows? Du meinst Spalten?
Das ist keine Frage der Spalten sondern eine Frage der Anzahl der Zugriffe.
Warum verwendest du eine MYSQL Datenbank wenn üblicherweise logfiles mit viel geringerem Speicheraufkommen angebracht wären?
Also ich würde konzeptionell davon wegkommen, eine Mysql DB zu verwenden.
Ich würde die Daten monatsweise in einem Logfile ablegen und diese Logfiles auswerten.
Ich hoffe es hilft Dir ein bischen Dein "Ding" da nochmals zu überdenken.
TomIRL