Kai: Problem mit Cookies > Bitte mal reinschauen! Danke :-)

Hallo allerseits,

ich habe ein kleines Problem mit dem Microsoft Internet Explorer in Verbindung mit Cookies.

Es geht darum, dass ich einen einen Mini E-Shop in mein aktuelles Internetprojekt eingebunden habe (Strato Mini E-Shop). Wenn ich in den Shop eintreten möchte, müssen Cookies aktiviert sein. Das Shopscript merkt sich so, welche Bestellmengen man eingegben hat, etc.

Das Problem: Im InternetExplorer muss man bei "Extras / InternetOptionen / Datenschutz" den Regler auf "Niedrig" stellen, um den Shop betreten zu können.

Gibt es da nicht eine andere Lösung? Wie will man denn einen normalen Surfer dazu überreden, seine Einstellungen im Explorer auf "Niedrig" zu stellen... ?

Vielleicht gibt es ein Script ("Möchten Sie den Inhalten dieser Seite vertrauen"... oder so ähnlich)

Danke für Eure Hilfe!!! :-)

P.S. Hier ein Link, der das Problem deutlich macht. Ihr müsst auf "Online-Vinothek" klicken. Sehrwahrscheinlich kommt dann eine Fehlermeldung bezüglich der Cookies...

http://www.weingut-diefenhardt.de/index-weingut.htm

  1. P.S. Hier ein Link, der das Problem deutlich macht. Ihr müsst auf "Online-Vinothek" klicken. Sehrwahrscheinlich kommt dann eine Fehlermeldung bezüglich der Cookies...

    Sehr wahrscheinlich mußt Du Deine Anwendung noch einmal überdenken.

    1. Wie meinst du das? Es gibt doch auf manchen Seiten diese Popups, die aufgehen und fragen, ob ich Cookies akzeptieren möchte, bzw, ob ich einen einrichten möchte.

      Sowas suche ich, um es in meinem Quelltext auf der Shop-Startseite einzubinden...

      Danke aber trotzdem für deine Antwort :-)

      1. Hallo, Kai!

        "Bitte mal reinschauen! Danke :-) "

        was dachtest du denn, was wir sonst machen würden? muss man das dazuschreiben?

        Wie meinst du das? Es gibt doch auf manchen Seiten diese Popups, die aufgehen und fragen, ob ich Cookies akzeptieren möchte, bzw, ob ich einen einrichten möchte.
        Sowas suche ich, um es in meinem Quelltext auf der Shop-Startseite einzubinden...

        das ist aber abhängig von den browsereinstellungen des jeweiligen besuchers.
        ein script gibt es nicht dafür.
        du kannst nur versuchen, einen cookie zu setzen und ihn wieder auszulesen.
        geht das schief, gibst du eine meldung aus, das für den schop cookies benötigt werden.
        ausserdem kannst du den besucher darauf hinweisen,
        das er z.b. beim IE in den internetoptionen unter "datenschutz" ->"websites" -> "bearbeiten" deiner seite explizit das speichern von cookies erlauben kann.

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        --
        die Schläge, die Du bereitwillig hinnimmst, werden Dir eine größere Hilfe im Leben sein, als die, die Du für ungerechtfertigt ablehnst; denn einestages wirst auch Du die Fürsorge und Hilfe darin erkennen.
        (c)XaraX http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/77523/#m447546
  2. Hallo,

    Es geht darum, dass ich einen einen Mini E-Shop in mein aktuelles Internetprojekt eingebunden habe (Strato Mini E-Shop). Wenn ich in den Shop eintreten möchte, müssen Cookies aktiviert sein. Das Shopscript merkt sich so, welche Bestellmengen man eingegben hat, etc.

    Du setzt einen Cookie mit einem Monat Lebenszeit. Für deine Shopanwendung würde aber wahrscheinlich ein Session-Cookie reichen, also ein Cookie, der beim Schließen des Browsers verfällt (angenommen, dass eine Bestellung während einer Browsersitzung abgeschlossen wird). Bei einem Session-Cookie wird expires=...; einfach nicht angegeben.

    Das Problem: Im InternetExplorer muss man bei "Extras / InternetOptionen / Datenschutz" den Regler auf "Niedrig" stellen, um den Shop betreten zu können.

    Bei mir im MSIE 6 SP 1 reicht »Mittelhoch« aus, damit dein Cookie angenommen wird. Erst bei »Hoch« wird er abgelehnt.

    Wenn du keinen Session-Cookie verwenden willst, solltest du dir zumindest eine P3P-Datenschutzrichtlinie zulegen, in der du explizit angibst, dass der Cookie nur zum Abschluss der Bestellung dient und wie mit den Kundendaten umgegangen wird. Eine solche Policy kannst du z.B. mit http://www.p3pwiz.com/ erstellen. Sobald MSIE in der Policy findet, dass der Cookie nicht zum Data-Mining o.ä. verwendet wird, sollte er deinen Cookie annehmen, wenn nicht gerade die höchste Sicherheitsstufe gewählt ist, in der alle Cookies ignoriert werden. Dasselbe sollte für Mozilla gelten, zumindest neuere Versionen haben es P3P-Auswertung endlich in die Einstellungen aufgenommen.

    MSIE 5.x hat meines Wissens keine P3P-Unterstützung, dort lassen sich nur für eine Sicherheitszone Cookies und Session-Cookies jeweils ein- und ausschalten bzw. es lässt sich jeweils einstellen, dass bei jedem Cookie nachgefragt wird. Wenn dort Cookies mit längerer Lebenszeit als der Session ausgeschaltet sind, hast du keine Chance.

    Vielleicht gibt es ein Script ("Möchten Sie den Inhalten dieser Seite vertrauen"... oder so ähnlich)

    Dies kann höchstens automatisch über P3P gelöst werden. Eine Eingabeaufforderung kommt nur, wenn der MSIE entsprechend eingestellt ist (»Automatische Cookiebehandlung aufheben« bzw. siehe oben).

    Übrigens ist JavaScript eine denkbar unzuverlässige Methode, um einen Shop umzusetzen, von Flash, Frames und unaufgeräumtem Code ganz abgesehen.

    Mathias