Umlaute in Meta Angaben
Karin Töbel
- html
0 Utz0 Tim Tepaße0 Karin Töbel
Hallöchen Ihr lieben Leute,
heute hätte ich mal eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt. Ich habe in Selfhtml gelesen, dass Umlaute in Meta Angaben möglichst maskiert werden sollten. Anderswo heißt es wiederum, es sei besser, dies nicht zu tun.
Eine absolute Wahrheit gibt es hier wahrscheinlich nicht, aber ich würde mich bereits über ein paar Meinungen mit fachlichen Begründungen freuen.
Mit besten Grüßen,
Karin
Hallo,
Eine absolute Wahrheit gibt es hier wahrscheinlich nicht, aber ich würde mich bereits über ein paar Meinungen mit fachlichen Begründungen freuen.
Zuerst sollte da natürlich ein passender Zeichensatz definiert sein, damit auch witklich Umlaute im Text zugelassen sind.
Für Meta-Angaben wie "description" ist es dann völlig egal, ob kodiert oder nicht, da geht es ja nur um die Anzeige einer Kurzzusammenfassung.
Für "keywords" notiere ich grundsätzlich beides, also sowohl "grundsätzlich" als auch "grundsätzlich" - weiß ich denn, wie die Roboter (diejenigen, die Meta-Tags überhaupt noch interpretieren) und die Suchmaschinen, die auf den durch sie generierten Datensatz zugreifen, programmiert sind? Nein - daher werfe ich ihnen beides zum Fraß vor, damit auf jeden Fall das Keyword gefunden wird.
Grüße,
Utz
Hallo Karin,
heute hätte ich mal eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt.
Ich habe in Selfhtml gelesen, dass Umlaute in Meta Angaben möglichst
maskiert werden sollten.
Die Idee dahinter ist, daß ja im Kopf der Datei noch zusätzliche Angaben,
nämlich die http-equiv-Angaben, also auch die zum Zeichensatz. Das heißt,
es könnte theoretisch möglich sein, daß es Konfliktsituationen zwischen
der (eventuell garnicht geschickten) Zeichensatzangabe im HTTP-Header des
Webservers und der zusätzlichen diesem HTTP Header gleichgestellten meta-
Element geben kann. In der HTML Spezifikation wird extra empfohlen, obiges
Element, wenn es denn gebraucht wird, sehr weit oben im Kopf zu gruppieren,
damit der Webbrowser möglichst schnell weiß, welcher Zeichensatz benutzt
wird. Wenn das dann nicht der Fall ist, es sich also zusätzliche Angaben
mit eventuellen Sonderzeichen (z.B.) <title> vor dieser Angabe im Kopf
befinden, empfiehlt es sich, diese Sonderzeichen zu maskieren.
Tim
Oh hallo noch mal,
ich hätte jetzt gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet, nachdem das ein Weilchen gedauert hatte. Ich bin entschieden zu verwöhnt vom letzten Mal, als schon nach nicht mal einer halben Stunde etwas kam. Keine Sorge, ich bin voll zufrieden. ;-)
Danke für Eure Antworten, lieb von Euch. :-)
Mitternachtsgrüße aus Berlin,
Karin