Halihallo Marc04
Reicht denn dann auch ein einfaches fork();
Jain. Ein fork() splittet den Prozess in zwei, es muss eine
Überprüfung vorgenommen werden, die zwischen Child- und Parentprozess
unterscheidet, ansonsten macht der Child genau das, was der Parent
auch macht. Beim Childprozess soll dann auch noch setsid erfolgen,
um einen _wirklichen_ Hintergrundsprozess daraus zu machen, sprich
den Childprozess aus der Hierarchie der Prozesse zu lösen und zu
einer eigenen Session zu "konvertieren", dies löst die beiden
Prozesse aus ihrer "Parent-Child-Beziehung", sodass beide völlig
autark funktionieren.
Viele Grüsse
Philipp
--
Any given program, when running, is obsolete.
Any given program, when running, is obsolete.