Tobi: /Hardwareproblem: HDD nicht bootbar

Hallo!

ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen...

seit ich an meiner selten genutzten "Uralt(1994)-468-PC-Schreibmaschine" herumgeschraubt habe, kann ich auf Windows nicht mehr zugreifen...
(Nicht funktionierenden PC-Lautsprecher ausgetauscht und Soundkarte eingebaut; wenn ich diese wieder entferne, bleibt der Fehler bestehen)

mittlerweile habe ich die Hauptplatine, Batterie, Prozessor (Intel468-66 gegen AMD468-80), Controller, Kabel, HDD(1,3 GB mit Win95b, 420 MB mit Win98SE und 260 MB-HDD Win98SE probiert) ausgetauscht...
und kann noch immer nicht von meiner HDD booten...

Ein booten von Diskette ist möglich.
Von der Diskette konnte ich auf die HDD wechseln. Seit ich die Batterie ausgetauscht habe findet er allerdings auch die HDD nicht.
(Mittlerweile wieder die alte Batterie eingebaut und unterschiedliche HDD's/Controller probiert)

(Die Betriebssysteme habe ich an einem anderen Rechner (PIII etc.)installiert und ausprobiert. Die HDD's und Windows laufen dort einwandfrei. Liegt hier der Fehler? )

Nach jeder Änderung bekomme ich eine andere Fehlermeldung...
"E/A Fehler. Datenträger wechseln und Taste drücken"
"Betriebssystem fehlt"
"ungültiges System Datenträger wechseln und Taste drücken"
"invalid drive specification"

jetzt (seit dem Batteriewechsel) erscheint nach einem Neustart nur noch die Grafikkarte, "Wait..." vom Bios(AMIBIOS'93) und nach langer Zeit "HDD failure <F1>" dann will er vom Floppy booten...
außerdem kann das BIOS die HDD's nicht mehr selbständig erkennen (?)

Der Lüfter am Netzteil macht unterschiedliche Geräusche...
Kann es sein, daß das Netzteil für die Fehler verantwortlich ist und zu wenig Strom liefert?

Tobi
(P.S.: Habe schon x-Google-Tips probiert... außer neuen Fehlern hat sich nichts am Problem geändert - wird nur schlimmer)

  1. ich meine natürlich "486"...

  2. hallo tobi

    mal
    fdisk /mbr
    und/oder
    copy sys
    probiert?
    (von disk starten und dann am prompt eintippen)

    gruß lala

    1. Hallo!

      würde ich ja gerne...
      nur wird die HDD seit dem Batteriewechsel (war eine Google Empfehlung für den angezeigten E/A Fehler) nicht mehr gefunden...

      wahrscheinlich ist das Netzteil nicht in Ordnung...(?)

      Tobi

    2. (von disk starten und dann am prompt eintippen)

      diskette natürlich

      gruß lala

  3. Hallo
    was ist das den für eine hdd?
    ist es die hdd aus dem 486 die gelaufen ist?
    Oder ist es eine neuere hdd, dann mußt du ein bios - update machen um die große hdd zu erkennen.
    doch das sollte schwer werden.
    auch wird ein betriebsystem das du auf einem pIII installiert hast nicht auf deinem 486 laufen.

    viel erfolg peter

    1. Hallo!

      was ist das den für eine hdd?

      es werden alle drei HDD's (quantum, seagate, fujitsu)nicht mehr gefunden

      ist es die hdd aus dem 486 die gelaufen ist?

      ja bzw. auch :-).

      Oder ist es eine neuere hdd, dann mußt du ein bios - update machen um die große hdd zu erkennen.

      HDD mit 1,3 GB lief vorher ohne Probleme

      auch wird ein betriebsystem das du auf einem pIII installiert hast

      nicht auf deinem 486 laufen.
      würde ich ja jetzt auf dem 486 installieren... kann nur keine HDD erkennen

      Tobi

  4. Hallo Tobi,

    bist du mal ins BIOS gegangen und hast die Hardwareerkennung für die jeweils eingebaute HDD laufen lassen? Solche alten Boards machen das nicht unbedingt von alleine. Die Platte _muß_ korrekt erkannt werden, sonst kannst du es nur noch mit manueller Parametereingabe versuchen(Zylinder,Köpfe,Sektoren). Mit dem Netzteil hat das imho nix zu tun, mit dem Bios auch nicht, das hat deine Soundkarte eher nicht zerschossen; mit einem Batteriewechsel verlierst du jedoch alles, was im flüchtigen Teil des Bios gespeichert war.

    Hoffe das hilft dir ein wenig,

    cu,ziegenmelker

    1. Hallo!

      BIOS-Einstellung:
      ja, mit Hardwareerkennung probiert
      funktionierte früher (vor dem Batteriewechsel) jetzt wird die HDD nicht gefunden
      Die HDD Parameter habe ich manuell eingefügt.

      Mit dem Netzteil hat das imho nix zu tun

      sicher? der Netzteillüfter läuft meiner Meinung nach manchmal schnell oder auch fast gar nicht...

      flüchtigen Teil des Bios gespeichert war.

      mit den Fabrikationseinstellungen sollte es eigentlich noch laufen...

      Tobi

      1. BIOS-Einstellung:
        ja, mit Hardwareerkennung probiert
        funktionierte früher (vor dem Batteriewechsel) jetzt wird die HDD nicht gefunden
        Die HDD Parameter habe ich manuell eingefügt.

        Achte auch darauf, daß der IRQ 15(für die HDD) frei ist. Besonderheiten gibt es bei VLB-Controllern mit eigenem BIOS.

        der Netzteillüfter läuft meiner Meinung nach manchmal schnell oder auch fast gar nicht...

        Alte Netzteile können innen mächtig dreckig sein und die Lüfter halten nicht ewig. Das könnte der Grund für die uneinheitlichen Laufeigenschaften sein. Es scheint aber nichtsdestotrotz zu funktionieren, du kannst ja von Floppy booten. Andererseit, du hast ja schon fast alles getauscht, nur das Netztteil noch nicht.

        mit den Fabrikationseinstellungen sollte es eigentlich noch laufen...

        Stimmt der ISA-Bustakt? Für einen ISA-Contoller sollten es 8MHz sein, für VLB-Controller waren manchmal auch 40MHz erlaubt.
        Intel 486-66: 33/4 ~ 8MHz
        AMD   486-80: 40/5 = 8MHz

        cu, ziegenmelker

        1. Hallo,

          Achte auch darauf, daß der IRQ 15(für die HDD) frei ist. Besonderheiten gibt es bei VLB-Controllern mit eigenem BIOS.

          ???

          Stimmt der ISA-Bustakt? Für einen ISA-Contoller sollten es 8MHz sein, für VLB-Controller waren manchmal auch 40MHz erlaubt.
          Intel 486-66: 33/4 ~ 8MHz
          AMD   486-80: 40/5 = 8MHz

          ja. ist ein VLB-System...
          probiere ich morgen mal aus...

          Danke.

          MfG.
          Tobi

  5. Hallo Tobi

    Problem "HD-Fehler"

    Durch das Wechseln der Batterie gehen normalerweise die CMOS-Parameter verloren.
    Vermutlich solltest Du die CMOS-Parameter für die Festplatte einstellen.
    Geht meistens durch drücken der DELETE - Taste beim Aufstart.
    Die Harddisk-Parameter solltest Du auf der Platte finden, oder
    auf einem PC mit Hatddisk-Auto-detect herauslesen können.

    Alles Gute   Kurt

    Meine e-mail-Adresse funktioniert leider im Moment nicht ???