ziegenmelker: navigation

Beitrag lesen

Hi ziegenmelker,

... aber es nützt gar nichts, wenn die Seite durch die strikte Einhaltung der Standards für einen Großteil der Besucher schlicht unbenutzbar wird.

Das will ich auch nicht, aber sie kann ja für die einen etwas schöner sein. Mit 'strikt' meine ich, dass sie eben nach W3C valide ist und das möglicherweise auch duch einen Link zur Überprüfung anzeigt. Es muß ja schliesslich auch erst mal in die Köpfe der Leute (die z.B. Intel für ein Betriebssystem halten), daß es auch Alternativen zum IE gibt.

Hier greift imho nämlich die Argumentation jener, welche sagen, Javascript ja, aber nur mit Alternative, voll und ganz auch bei CSS.

Das sehe ich auch so.

Nur, dass es meinem Eindruck nach für den OP nicht gleich erkennbar war, dass du ihn hiermit in eine Sackgasse gelockt hast.

Es war nicht böse gemeint, sollte nur eine Anregung zum Nachdenken sein. ;-)

Naja, aber was ist mit jenen, die schlichtweg einfach nicht dürfen? Deren Anteil ist nichtmal allzu gering.

Jup, das kenne ich. Das ist aber nur eine Frage der Zeit. Es gibt auch Firmen, die schreiben aus Sicherheitsgründen Netscape vor.

Wobei ich mir nicht sicher bin, dass Longhorn auch mal endlich CSS2 zur Gänze unterstützen wird. :-/

Ich halte dir die Daumen, mir persönlich ist es egal *bg*

Unbestritten, und ich bin der letzte, der diese Technik nicht einsetzen wollte. Lediglich geht sie zur Zeit einfach noch an der Realität vorbei.

Die Realität ist die Vergangenheit und die Zukunft ist das, was wir gestalten können. Ich glaube nicht an Stagnation sondern an Weiterentwicklung, notfalls eben in kleineren Schritten. Ich glaube, auf privaten Webseiten kann man schon (z.B. durch Screenshots) zeigen, wie die Seite aussehen könnte :-))

Gruß

Kurt

cu, ziegenmelker