polish: mehrsprachig meta-charset angabe

Hallo!

Bin gerade dabei eine Seite zu machen die neben deutsch und englisch auch noch polnisch, ungarisch u. tschechisch gemacht wird.
ist ist jetzt allerdings so, dass im polnischen die Sonderzeichen nicht angezeigt werden bzw. falsche zeichen dargestellt werden.

hab das auch schon probiert mit dem:

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-2" />

Der zweier am Schluss steht ja für den Zeichensatz von polen, allerdings verwende ich eine main.tmpl Vorlage, wo das drinnen steht u. logigscherweise zeigt es mir dann im Deutschen zb. das Euro-Zeichen u. andere Sonderzeichen nicht richtig an!
Meine Frage nun:
wie kann ich da vorgehen u. in einer Vorlage, mehrere Zeichensätze angeben?
das ich darunter einfach eine neue Zeile einfüge mit

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />

funktioniert nicht!!

brauche dringendst help!!!

  1. Hi,

    wie kann ich da vorgehen u. in einer Vorlage, mehrere Zeichensätze angeben?
    das ich darunter einfach eine neue Zeile einfüge mit

    Das heißt zwar charset, ist aber die Zeichenkodierung (Zeichensatz von HTML ist immer ISO 10646, auch als Unicode bekannt).
    Das Dokument kann nur in EINER Kodierung vorliegen.

    Du kannst also eine Kodierung benutzen, die alle von Dir benötigten Zeichen direkt enthält (z.B. UTF-8) - da reicht es aber selbstverständlich nicht aus, diese Kodierungsangabe einfach zu machen, das Dokument muß dann auch tatsächlich in dieser Kodierung vorliegen!

    Oder Du ersetzt die Zeichen, die in der von Dir gewählten Kodierung nicht enthalten sind, durch Entities (z.B. ä) oder durch numerische Zeichenreferenzen (&#xe4; oder &#228;).

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hallo,

      Du kannst also eine Kodierung benutzen, die alle von Dir benötigten Zeichen direkt enthält (z.B. UTF-8) - da reicht es aber selbstverständlich nicht aus, diese Kodierungsangabe einfach zu machen, das Dokument muß dann auch tatsächlich in dieser Kodierung vorliegen!

      Würde es reichen bei PHP einfach dann alle Ausgaben durch utf8_encode($text) zu jagen?

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Geordnete Listen - ist das Formatieren unmöglich?
      http://jeenaparadies.de/weblog/2004/april/listenformatierung/
      Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
      http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
      Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
      http://jeenasbannerbude.de