brat: Unterschiedliche Verlinkung, Javascript aktiviert bzw. nicht

Hallo,
fange grade erst an mit Javascript.
Mein Problem: ich möchte unterschiedliche Verlinkungen angeben, abhängig davon, ob Javascript aktiviert ist oder nicht. Heißt z. B. dass bei aktiviertem Javascript ein Link auf das Forum hier verwiesen soll, bei nicht aktiviertem Javascript soll der gleiche Link auf die Startseite von selfhtml verweisen.
Bin dankbar über jede Hilfe, nur nicht zu komplex, damit ich auch durchsteige :)

Vielen Dank im voraus.
b

  1. Hi,

    Mein Problem: ich möchte unterschiedliche Verlinkungen angeben, abhängig davon, ob Javascript aktiviert ist oder nicht. Heißt z. B. dass bei aktiviertem Javascript ein Link auf das Forum hier verwiesen soll, bei nicht aktiviertem Javascript soll der gleiche Link auf die Startseite von selfhtml verweisen.

    Benutze das href-Attribut für den Nicht-JS-Link und das onclick-Attribut für den JS-Link.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Oder so:

      <script type="text/javascript">
        document.write('<a href="dd">link mit javascript</a>');
      </script>
      <noscript>
        <a href="dd">link ohne javascript</a>
      </noscript>

      Stephan

      1. Hi,

        <script type="text/javascript">
          document.write('<a href="dd">link mit javascript</a>');
        </script>
        <noscript>
          <a href="dd">link ohne javascript</a>
        </noscript>

        Find ich zu aufwändig. Außerdem ist noscript ein blocklevel-Element, darf also u.U. nicht an der Stelle stehen, an der der Link steht.
        Und je nach Doctype darf noscript auch nur blocklevel-Elemente enthalten.

        Da find ich es doch wesentlich einfacher und auch übersichtlicher, zwei Attribute in einem a-Element unterzubringen (das return false im onclick darf man nicht vergessen).

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. hmm, funktioniert aber doch super?!
          kleines script von dir, andreas?

          gruß
          b

          1. habe jetzt das:

            <script type="text/javascript">
            function DeAktiviert () {
             window.location = "http://www.bremen.de";
             return (true);
            }
            </script>

            <a href="http://www.bremerhaven.de" target="_blank" onclick="DeAktiviert('Javascript aktiv'); return(false);">Bremen</a><p>

            funktioniert.
            was dran auszusetzen?

            gruß
            b

            1. Hi,

              window.location = "http://www.bremen.de";

              window.location.href

              <a href="http://www.bremerhaven.de" target="_blank" onclick="DeAktiviert('Javascript aktiv'); return(false);">Bremen</a><p>

              Ich würd die Funktion noch weglassen und die Zuweisung direkt im Attribut machen.

              cu,
              Andreas

              --
              MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. aber jetzt  oder?!

                <script type="text/javascript">
                function gotoUrl (cUrl) {
                 //window.location = cUrl;
                 window.open (cUrl, 'Fenster','width=300,height=400,left=500,top=50');
                 return (false);
                }
                </script>

                <a href="http://www.bremerhaven.de/" onclick="return gotoUrl('http://www.bremen.de/')">Bremen</a>

                gruß
                brat

            2. hi,

              function DeAktiviert () {
              onclick="DeAktiviert('Javascript aktiv');

              warum übergibst du einen parameter an die funktion, der gar nicht benötigt wird?

              gruss,
              wahsaga

        2. Hi,

          Außerdem ist noscript ein blocklevel-Element,

          Das kommt ganz auf die verwendete DTD an. 8-o

          Da find ich es doch wesentlich einfacher und auch übersichtlicher, zwei Attribute in einem a-Element unterzubringen (das return false im onclick darf man nicht vergessen).

          Sowieso. :-)

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!