fotzibaer: PDF File bleibt im Browsercache obwohl geändert

Hallo zusammne,
ich weiss nicht ob es die richtige Rubrik ist, kA wo ich es einordnen sollte:
Ich habe ein ASP Upload für PDF Files zusammengenbastelt. Existierende PDF Files werden überschrieben. Nur: Wenn eine Datei ersetzt wurde, sieht es der User nicht, da der vorangegangene PDF File aus dem Browsercache geholt wird. Erst wenn man unter Internetoptionen alle Dateien löscht, wird die neue Version der Datei angezeigt. (F5 oder Shift+F5 gehen auch nicht...)

Wie kann ich das verhindern, dass das PDF (wird in IE geöffnet) in den Cache geschrieben wird bzw. hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Gruss & Dank,
fotzibaer

  1. Hallo!

    Wie kann ich das verhindern, dass das PDF (wird in IE geöffnet) in den Cache geschrieben wird bzw. hat jemand einen Lösungsvorschlag?

    In der Regel bekomme ich soetwas immer in den Griff, wenn ich Dateien ein Query mit anhänge. Dafür nehme ich in der Regel ein Timestamp.

    -> http://www.domain.de/datei.pdf?7845124578

    Je nach dem, wie man das PDF-Dokument an den Browser ausgibt, kann man per Header "Expires" in die Vergangenheit setzen.

    Wenn das eine dynamische Webseite ist, in der der Link zur PDF-Datei erst generiert wird, kannst Du bei jedem Upload der PDF-Datei einen neuen Namen geben. Das hat sich nach meiner Erfahrung am besten bewehrt.

    MfG, André Laugks

    --
    L-Andre @ gmx.de
    1. Hallo André,

      In der Regel bekomme ich soetwas immer in den Griff, wenn ich Dateien ein Query mit anhänge. Dafür nehme ich in der Regel ein Timestamp.

      -> http://www.domain.de/datei.pdf?7845124578

      Ahh...ok. Und der Query tut eigentlich garnix, stellt nur sicher, dass die Datei neu geladen wird? (Spielt dem Browser eine andere Datei vor?)

      Je nach dem, wie man das PDF-Dokument an den Browser ausgibt, kann man per Header "Expires" in die Vergangenheit setzen.

      Gebe direkt einen Link zum PDF an, also wohl nicht...kein iframe, sonst wäre es ja einfach.

      Wenn das eine dynamische Webseite ist, in der der Link zur PDF-Datei erst generiert wird, kannst Du bei jedem Upload der PDF-Datei einen neuen Namen geben. Das hat sich nach meiner Erfahrung am besten bewehrt.

      Wäre keine schlechte Idee, habe aber die Dateien anders organisiert. PDF muss einen eindeutigen (und immer dengleichen) Namen haben.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort zu später Stunde, hast mir sehr geholfen,
      Gruss nach Köln
      fotzibaer

      1. Hallo!

        -> http://www.domain.de/datei.pdf?7845124578

        Ahh...ok. Und der Query tut eigentlich garnix, stellt nur sicher, dass die Datei neu geladen wird? (Spielt dem Browser eine andere Datei vor?)

        Der Browser merkt sich ja zu jeder Datei die gecached wird, auch die URL. Zwischen http://www.domain.de/datei.pdf?7845124578 und http://www.domain.de/datei.pdf?123456789 ist nun mal ein Unterschied.

        Je nach dem, wie man das PDF-Dokument an den Browser ausgibt, kann man per Header "Expires" in die Vergangenheit setzen.

        Gebe direkt einen Link zum PDF an, also wohl nicht...kein iframe, sonst wäre es ja einfach.

        Wenn Du die PDF-Datei mit einem Script ausließt und an den Browser ausgibst, kannst Du dieser Datei (Script) ein veraltetes "Expires" geben.

        MfG, André Laugks

        --
        L-Andre @ gmx.de