Moin!
Summa summarum bieten Virenscanner und Personal Firewalls also nichts, auf das man sich wirklich verlassen könnte. Warum dann damit Zeit und CPU-Leistung verschwenden?
Daraus lese ich, das Du Dein System nicht mit Virenscanner & Firewall schützt ?!
Richtig. Auf Virenscanner und Personal Firewall verzichte ich.
Das bedeutet aber nicht, dass ich keine Firewall verwende. Selbstverständlich läuft auf dem Router (mittlerweile ein Fli4l-Rechner) eine Firewall, weil man anders die Masquerading-Funktion unter Linux ja nicht erhält.
Outlook und Outlook Express werden gar nicht und der Internet Explorer nur zum Checken und Entwickeln eigener Sites eingesetzt.
Insgesamt gesehen biete ich also, trotzdem Windows zum Einsatz kommt, eine nur sehr geringe Angriffsfläche.
Deine Aussagen dazu erscheinen mir komischer weise logisch, allerdings setzt Du ganz klar Fachwissen voraus, um ein System ohne die (in Deinen Augen unnötige) Software wie Virenscanner / Firewall etc. zu schützen.
Richtig. Ohne Fachwissen kann man keine Sicherheit erlangen. Sicherheit ist ja kein Zustand, sondern ein Konzept.
Man könnte annehmen, so ein Konzept ließe sich, von einem Fachmann umgesetzt, von DAUs nutzen, wenn diese keinerlei technische Möglichkeit haben, das Konzept zu umgehen. Das würde z.B. bedeuten, dem DAU die Ausführungsrechte für Outlook und IE zu entziehen und andere Mail- und Surfsoftware zu installieren. Ebenso kriegt der DAU keine Mailanhänge zugestellt, die in irgendeiner Weise ausführbar sind. Und logischerweise wird der Rechner so konfiguriert, dass eben keine Serverdienste verfügbar sind.
Dass so ein Rechner den DAU möglicherweise nicht wirklich zufriedenstellt, weil dieser kein echter DAU, sondern nur HalbDAU ist, also gefährliches Halbwissen besitzt und sich heftig eingeschränkt fühlt, ist dabei leider inbegriffen.
Man könnte also annehmen, dass sowas tatsächlich funktionieren könnte. Aber es gibt da zwei berühmte Sätze, die an dieser Stelle mal wieder wie die Faust aufs Auge passen:
1. Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit der Menschen und das Universum. Beim zweiten bin ich mir aber noch nicht ganz sicher."
2. Rich Cook: "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to build bigger and better idiots. So far, the universe is winning..."
Soll heißen: Mit technischen Mitteln ist es absolut unmöglich, irgendeine beliebige Art von Sicherheitslevel herzustellen, solange die Benutzer gegenan arbeiten - egal ob absichtlich oder unabsichtlich.
Daraus folgt: Man muß bei den Benutzern ansetzen. Ein Computer ist ein höchst komplexes Gerät, zu dessen Bedienung man Fachwissen benötigt. Früher, als die Rechner noch aus Röhren bestanden und Wohnzimmergröße besaßen, hat das jedermann eingesehen. Warum das heutzutage anders sein soll, leuchtet mir nicht ein.
Was würdest Du dann einem absoluten Internetneuling, nennen wir ihn DAU, raten um sein System zu schützen.
Er möge sich fachkundig machen und ein gesundes Mißtrauen an den Tag legen.
Internet ist bei weitem nicht so einfach, wie es die Werbung verspricht. Man muß schon wissen, was man da tut, oder mit den Konsequenzen leben.
Und auf die eine oder andere Weise lernt das jeder DAU irgendwann. Entweder, weil er interessiert ist und sich _vorher_ informiert und lernt, was zu tun oder zu lassen ist.
Oder hinterher, wenn ein Virus die Festplatte gelöscht und ein Dialer eine horrende Telefonrechnung verursacht hat. Das ist dann zwar teurer für den DAU, aber immerhin kurbelt es die Wirtschaft an.
Einen Virus, bzw. besser gesagt einen Wurm auf dem Rechner zu haben bedeutet ja aber noch nicht das Ende. Im Gegenteil: Der Wurm will sich ja schließlich weiterverbreiten. Also mailt er sich sinnlos an alle Adressen, die auf der Festplatte auffindbar sind. Dass solche Aktionen die Performance des Computers und auch der Internetanbindung negativ beeinträchtigen - den DAU wird's nicht stören, der wird im Zweifel munter den Rechner aufrüsten und sein DSL upgraden.
Und mich stört das auch nicht, wenn irgendein DAU einem Wurm Unterschlupf gewährt.
Würdest Du auf alle Fälle raten, auf die angesprochene Software zu verzichten und sich stattdessen geballtes Fachwissen anzueignen?
Wissen ist Macht. Wissen kann niemals durch ein Programm ersetzt werden - alle Versuche zur "künstlichen Intelligenz" sind bislang ohne irgendein intelligentes Programmergebnis im Sande verlaufen.
Und erst wenn er das hat, sollte er sich ins WWW wagen ? Ein Forum (auch dieses) wäre dann imho ziemlich leer, da doch die breite Masse nun wirklich kein Fachwissen nachweisen kann und sich auch nicht aneignen will.
Jeder sollte selbst abschätzen, welches Risiko er einzugehen bereit ist, und dann die Verantwortung für seine Entscheidung übernehmen.
Wer ohne Ahnung, ohne Beratung und ohne Schutzkonzept online geht, und sich toll dabei fühlt, der soll das tun. Nur jammern sollte er dann bitte nicht, wenn's schiefgeht.
- Sven Rautenberg