Louis: server side includes

Beitrag lesen

Hallo Jeena

Ich habe schon mal hier versucht darzustellen warum das gar nicht so verkehrt ist http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/79177/#m459442

Ui, so toll klingt das jetzt aber in meinen Ohren nicht...
Für solche Sachen gibts doch php?
Ok, das ist natürlich nicht für einen blutigen Anfänger gedacht mit einem Gratis-Webspace. Aber wieso benötigst Du das nicht?
Ich hab das etwa so gelöst, dass in einer separaten Datei Variablen eingelesen werden, welche Seiten, Menüs etc. es gibt (inkl. Beschreibungen und so weiter).
Das Menü wird dann mit einer for-Schlaufe geschrieben, wobei in der Schlaufe überprüft wird, ob es die aktive Seite ist oder nicht und das entsprechende reingeschrieben wird.
Das ganze klingt vielleicht etwas verwirrlich ist aber eigentlich ganz nett und simpel. oder nicht?

Naja ich bin ja auch nur ein kleiner Fisch, und vielleicht liegt es daran, dass ich mehr Spass am php-programieren habe, als am html-schreiben habe...

Naja.
Schönen Abend

Gruss Louis