Bob der Baumeister: USB Stick an WindMe anschliessen (und auch erkennen =) )?

Hi

Ich habe ertwas bei google recherche betrieben und kam soweit dass ich oft und immer las dass man derartige USB-Speicher-Sticks nut mit Treibern untern Win95b zum laufen bekommt.
Wie man jedoch den USB Speicher bei WinME ansteuern kann konnte mir google nicht sagen.

Weiss einer von euch wie ich es hinbekomme den USB-Stick als Kaufwerk unter Arbeitsplatz angezeigt zu bekommen (was bei XP via Hot Plug&Play automatisch passiert)...

Die USB-Schnittstellen werden von Me erkannt.

ciao

  1. Hi

    war grade am Papierkorb nach der Hülle suchen ;)
    Vor vier Tagen habe ich mir einen "Acer USB 1.1 Flash Stick" gekauft und hatte unter ME, 2000 und XP kein Probleme festgestellt. Treiber wurden für dieses Ding auch nicht mitgeliefert und er wird auch richtig als Laufwerk erkannt.
    Was sagt den die Site des Herstellers? Wenn sie nichts sagt, noch mal zum Händler damit.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. war grade am Papierkorb nach der Hülle suchen ;)
      Vor vier Tagen habe ich mir einen "Acer USB 1.1 Flash Stick"

      *lacht*

      Ich habe mir auch einen Acer 1.1 32MB Stick für läppische 12öre gekauft! =)
      Vielleicht haben wir den selben?

      Jedenfalls sieht mein WinME die USB anschlüsse... stecke ich ihn jedoch rein tut er nichts...  Ansprechen kann ich ihn ja dann auch nicht... =/

      Die Herstellerseite sagt garnichts. Bei Acer im Sortiment gibt es nur den 2.0 Stick...

      ciao

      1. *lacht*

        ;) wir haben den selben (nur ich habe einen ¤ mehr gelöhnt - na wie frech! ;_(
        Vorausgesetzt, daß diese schon echt als Feuerzeug verfluchte Attrappe funktioniert (ist die Diode denn an?) könnte auch der USB einen Schuß haben (was, wenn ich "sieht [...] die USB anschlüsse" richtig deute, nicht der Fall ist)
        Bleibt nur noch der Händler...

        Gruß aus Berlin!
        eddi

  2. Moin!

    Wie man jedoch den USB Speicher bei WinME ansteuern kann konnte mir google nicht sagen.

    Windows ME und alle heute verkauften USB-Sticks haben sich auf einen Standard geeinigt, der eine gesonderte Treiberinstallation überflüssig macht. USB-Speichermedien steckt man normalerweise einfach an, und das Betriebssystem erkennt das automatisch und stellt dann ein Wechselmedienlaufwerk zur Verfügung.

    Ob Win98 das auch schon kann, weiß ich aus dem Kopf nicht. Für Win95 braucht man, wie du sagst, tatsächlich Treiber, weil die damals beim Betriebssystem noch nicht dabei waren.

    Wenn der Stick also nach dem Anstecken nicht erkannt wird, ist er vielleicht defekt. Teste mal an einem anderen Rechner. Dein USB-Port kann natürlich auch defekt, garnicht oder falsch angeschlossen sein.

    - Sven Rautenberg

  3. Hallo Bob,

    die Theorie sagt, dass USB-Massenspeicher (dazu gehören neben den Memory Sticks auch einige Digitalkameras, externe CD-ROMs, USB-Festplatten,...) von allen Windows-Versionen ab 98SE automatisch erkannt und eingebunden werden, ohne dass zusätzliche Treiber nötig wären.

    Wenn das bei dir nicht klappt, tippe ich auch darauf - wie XaraX schon gemutmaßt hat - dass dein Memory Stick nicht in Ordnung ist. Denn selbst wenn ´Windows ihn mangels passendem Treiber nicht richtig ansprechen kann, müsste es wenigstens ein "Unbekanntes Gerät" am USB-Port melden und eventuell eine Diskette/CD mit dem passenden Treiber anfordern.

    Viel Glück beim Umtausch... ;)

    Martin

    --
    Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
    Wenn doch, dann hast du etwas falsch gemacht.
    1. Viel Glück beim Umtausch... ;)

      Seh eich keinen Grund zu. Mein WinXP und das bei meinem Kollegen nehmen ihn ja mit flammender Freude an! =)

      Ich schätze ich habe den Fehler eher im winMe zu suchen... (setup kram)..

      Danke dennoch.. ich weiss jetzt wenigstens wohin die suche gehen muss! =)

      ciao

      1. Sehe ich keinen Grund zu. Mein WinXP und das bei meinem Kollegen nehmen ihn ja mit flammender Freude an! =)

        Sorry, da hatte ich deine Anmerkung falsch verstanden. Habe gedacht, dein Hinweis mit dem XP sei nur ein Beispiel, wie es funktionieren *müsste*. Daraus habe ich nicht abgelesen, dass du es wirklich getestet hattest.

        Trotzdem viel <sarcasm>Spaß</sarcasm> bei der Fehlersuche...

        Martin