Tom: Formulareingaben in Texdatei speichern

Beitrag lesen

Hello,

OK, warte mal. Hab ne Idee:
+++++++++++++++++++++++++

Ist es nicht möglich, einfach jeder Tabellenzelle eine Variable zuzuteilen und diese dann in einer Datei zu speichern?
Praktisch so:

$Team1  $Punkte1  $Tore1
$Team2  $Punkte2  $Tore2
$Team3  $Punkte3  $Tore3
...
$Team11  $Punkte11 $Tore11

Ja, genau das macht ja die Dateilösung, nur dass sie die Redundanzen im Typ und Typkombination bereits zu Datansätzen normalisiert hat.

Tabelle        Team       Punkte       Tore

$_table[1]   ['Team']   ['Punkte']   ['Tore']
$_table[2]   ['Team']   ['Punkte']   ['Tore']
$_table[3]   ['Team']   ['Punkte']   ['Tore']

Auf die Punkte-Zelle des zweiten Teams greifst Du also so zu:

$_table[2]['Punkte'] = 23;

Nun steht in der Zelle der Wert 23.

Un den Namen des Teams3 bestimmst Du so:

$_table[3][['Team'] = 'Kikkers SelfForum';

Und wenn sich die Platzierung von Team 1 und Team 3 ändert, dann kannst Du einen Ringtausch bauen:

$_hilf = $_table[1];
$_table[1] = $_table[3];
$_table[3] = $_hilf;
unset($_hilf);

Un dieses gesamte Array kannst Du auch als Array abspeichern:

$filedata = serialize($_table);
und dann wegschreiben:

1. Datei öffnen im a-Mode
2. Datei sperren
3. Zeiger auf 0 sethen
4. $filedata in die Datei schreiben
5. Datei abschneiden bei strlen($filedata) ( ftruncate() )
6. Datei schließen und entsperren

Diese Möglichkeit besteht auch. Man muss das Tabellen-Array also nicht unbedingt in einzelne Datensätze aufteilen. Allerdings muss man dann auch immer die gesamte Datei einlesen, da die einzelnen Datenfelder ja Zeilenende-Zeichen enthalten könnten und man nicht weiß, wie lang ein Datensatz ist.

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen