Hello,
[zitat] für perl
Instead, it reads and writes large chunks of data to a `buffer' in memory, and does I/O to the buffer; this is much faster than making a request to the operating system for every read or write.
[/zitat]
Dieser Buffer ist dann meistens als Ringbuffer aufgebaut. Solange Daten drinstehen, kann der Programmteil, der für die Ausgabe an den Client zuständig ist, Ausgaben machen. Die werden aber auch nicht byteweise gesendet, sondern in hübschen Quäntchen passend für das jeweilige Übertragungsprotokoll auf Hardwareebene.
Und solange die Ausgabe des Scriptes nicht in den Buffer passt, wartet das Runtime dann eben.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen