Mike Tramp: Gültigkeit von .js Bibliotheken auf Servern

Ich habe meine Scripts alle in .js Bibliotheken gapackt, um Traffic auf meiner Seite zu sparen, weil sich zwar die HTML Daten oft, die Scripte aber ganz selten ändern.  Nun muß ich feststellen, dass die Biblitheken bei jedem Seitenzugriff neu geladen werden, obwohl das Änderungsdatum der Dateien lange zurückliegt!
Weiß jemand Abhilfe?

  1. Hi,

    Ich habe meine Scripts alle in .js Bibliotheken gapackt, um Traffic auf meiner Seite zu sparen, weil sich zwar die HTML Daten oft, die Scripte aber ganz selten ändern.  Nun muß ich feststellen, dass die Biblitheken bei jedem Seitenzugriff neu geladen werden,

    Wie hast Du das festgestellt?
    Werden sie wirklich neu ausgeliefert? Oder wird nur 304 not modified zurückgegeben?

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Ich habe es durch den Traffic des Hosters festgestellt!  Den Link kennt keiner und ich habe eine Biblithek mit 100kb.  Bei 10maligen Seitenwechsel (ohne Aktualisieren!!!) war ich bei über 1MB Zunahme!

      1. Hi,

        Ich habe es durch den Traffic des Hosters festgestellt!  Den Link kennt keiner und ich habe eine Biblithek mit 100kb.  Bei 10maligen Seitenwechsel (ohne Aktualisieren!!!) war ich bei über 1MB Zunahme!

        Also von Deinem Browser aus?
        Wie sind die Cache-Einstellungen Deines Browsers?
        Welcher Browser ist das?

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Also erstmal ganz vielen Dank für Deine Mühe!  Ehrlich!
          Ich nutze natürlich hautsächlich IE6 aber auch mit 5 ist es nicht anders.
          Auch an den Cache-Einstellungen kann es nicht liegen, weil ich sogar manuell eingestellt habe!!!
          Die Frage ist doch, wieso kann man das in JS-Bibliotheken nicht angeben!  Bei HTML-Documents ist das ja uso(s)!