Benutzt ihr Disclaimer? Wenn ja schaut euch das mal an:
nokill
- https
0 Dark Sider- sonstiges
0 Jeena Paradies0 H²O0 nokill0 H²O0 nokill0 Chräcker Heller0 at
0 Ingo Turski0 Tom
hi,
ich denke ihr benutzt Disclaimer? Wenn nicht solltet ihr vielleicht damit anfangen, oder doch nicht?
Heute möchte ich mal ein bisschen über den Disclaimer diskutieren dazu auch folgende Links:
-http://www.disclaimer.de
-http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html
Hallo,
ich vermut mal, du hast einfach vergessen, nach Disclaimer im Archiv zu suchen; dann wäre deine Frage schon beantwortet.
MfG
Dark Sider
P.S.
Wie man Links setzt, findest du hier:
http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-19
Hi,
danke für den Linktipp, aber zu der Archivsuche sag ich nur: der Server ist ausgelastet
Servus,
dazu sage ich nur:
Wo ein wille da ist auch ein weg.
Ein wenige hartnäckigkeit zahlt sich auch dort aus.
Gruss Matze
Moin!
Wo ein wille da ist auch ein weg.
Ein wenige hartnäckigkeit zahlt sich auch dort aus.
Außerdem gibts Google, was auch nur Ergebnisse einer ganz bestimmten Site anzeigen kann. Die "erweiterte Suche" ist dein Freund.
- Sven Rautenberg
Danke, das hat geholfen
Hi,
was würdet ihr machen um euch von fremden inhalten zu distantzieren?
ich meine wenn ich ein iFrame auf meiner Seite anbringe (z.B. von einer Topliste) dann kann ich ja nichts für den Inhalt de anderen Seiten in dieser Topliste, oder?
Versteht ihr die Problematik?
mfg nokill
Moin!
was würdet ihr machen um euch von fremden inhalten zu distantzieren?
Nicht auf sie verlinken, wenn du glaubst, dass du dich von ihnen distanzieren mußt.
Wenn du auf sie verlinkst, dann ist es deine Aufgabe, die Inhalte der verlinkten Seite zu prüfen. Und mit dem simplen Hinweis, dass alle verlinkten Seiten zum Zeitpunkt der Linksetzung rechtlich einwandfrei waren, du aber für nachträgliche Veränderungen nicht verantwortlich bist, sollte das Thema dann gegessen sein - wobei ich irgendwie glaube, dass sich diese Erkenntnis mittlerweile auch in den Gerichten durchgesetzt haben sollte. Aber manchmal wiederholt man eben lieber das, was selbstverständlich scheint, zur Sicherheit nochmal.
ich meine wenn ich ein iFrame auf meiner Seite anbringe (z.B. von einer Topliste) dann kann ich ja nichts für den Inhalt de anderen Seiten in dieser Topliste, oder?
Wenn du eine fremde Seite per IFrame einbindest, ist für den Besucher nicht erkenntlich, dass dieser Teil _nicht_ deinem Einfluß untersteht. Du machst ihn dir durch die Art der Einbindung zu eigen, mußt dir also alle Inhalte in deinen Verantwortungsbereich zurechnen lassen. Und wenn da Links sind, die zu beanstanden sind, wirst du dich nicht so leicht aus der Affäre ziehen können. Weil es eben keine Generalabsolution gibt, dass man - egal ob per externer Linkliste, oder per eigenem Handeln - wild auf alle möglichen Seiten linken kann, ohne dafür zur Verantwortung gezogen zu werden. Egal ob mit oder ohne Distanzierung, egal ob mit oder ohne Disclaimer.
Versteht ihr die Problematik?
Verstehst du die Lösung, wäre die spannendere Frage.
Ach ja, als Disclaimer für diese Antwort nur soviel: IANAL - ich bin kein Rechtsanwalt, die obigen Aussagen spiegeln meine Privatmeinung wider. Eine Haftung wird ausdrücklich ausgeschlossen. :)
- Sven Rautenberg
Hallo,
ich denke ihr benutzt Disclaimer? Wenn nicht solltet ihr vielleicht damit anfangen, oder doch nicht?
Hi, ich denke dass die Mehrheit der Stammposter hier keine Disclaimer benutzt. Nichts desto trotz finde ich deinen Artkel gut geschrieben, denn er richtet sich vor allem an Neulinge, und ist für diese auch leicht verständlich. Vor allem die Analogien zur realen Welt haben mir gefallen.
Ich werde beim redesign meiner Seite überlegen ob ich nicht einen Link auf die Seite setze.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo.
-http://www.disclaimer.de
-http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html
Also, wenn ich in mein Impressum schreibe, dass ich mich von den Hyperlinks distanziere gilt das gar nicht oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Bitte um Antwort, H²O
Hi,
wenn man dieser Seite glauben schenken kann dann ist eine solche distanzierung null und nichtig und kann im schlimmsten fall sogar das genaue gegenteil bewirken!
mfg nokill
Hi,
wenn man dieser Seite glauben schenken kann dann ist eine solche distanzierung null und nichtig und kann im schlimmsten fall sogar das genaue gegenteil bewirken!
Was ist das denn für ein Mist!?!
Ich kann doch nicht dafür haften. Wohlmöglich ändert die Seite etwas und hat dann irgendetwas verbotenes. Da kann ich doch dann nichts für!
Das musste ich loswerden, H²O
Hi,
Ich kann doch nicht dafür haften. Wohlmöglich ändert die Seite etwas und hat dann irgendetwas verbotenes. Da kann ich doch dann nichts für!
dann müsstest du schreiben sollte sich auf den von mir verlinken seiten etwas geändert haben (z.B. es sind verbotene Inhalte dazu gekommen)
benarichtigen sie mich bitte.
mfg nokill
Hallo,
Was ist das denn für ein Mist!?!
Deutsches Recht? ich kann nicht auf eine, sagen wir mal, Kinderpornoseite verlinken, und dann dazu schreiben: "ich habe damit aber nichts zu tun".
Allerdings:
Wohlmöglich ändert die Seite etwas und hat dann irgendetwas
verbotenes. Da kann ich doch dann nichts für!
Das ist sicherlich eine der am meisten diskutierten Fragen. Ab wann kann man was dafür? Verlinke ich heute auf eine Seite mit dem Titel "der-rechte-Rand.de" auf dem nur der Satz "hier ensteht eine Internetpräsenz" prankt, und in zwei Monaten wird da "der Kampf" angeboten, dann könnte man sich schon fragen, ob ich da nicht ein wenig mit zur Verbreitung dieser Schrift beitrage. Auch wenn "heute" da eben nur eine Vertrösterseite steht. Die Frage ist: kann ich glaubhaft nachweisen, das ich von der Veränderung des Inhaltes nichts ahnen konnte? Ganz so schutzlos ist man diesem Risiko nicht ausgeliefert. Schau mal, wie die Mädels und Jungs vom "berliner beauftragten für Datenschutz" versuchen, sich abzusichern. Und achte dabei auch auf den Hinweis, das sie lieber auch keine Garantie für die Güte dieses Fallnetzes übernehmen.
http://www.datenschutz-berlin.de/ueber/impress.htm#links
Chräcker
Hallo.
Verlinke ich heute auf eine Seite mit dem Titel "der-rechte-Rand.de" auf dem nur der Satz "hier ensteht eine Internetpräsenz" prankt, und in zwei Monaten wird da "der Kampf" angeboten, dann könnte man sich schon fragen, ob ich da nicht ein wenig mit zur Verbreitung dieser Schrift beitrage. Auch wenn "heute" da eben nur eine Vertrösterseite steht. Die Frage ist: kann ich glaubhaft nachweisen, das ich von der Veränderung des Inhaltes nichts ahnen konnte?
Hier kommen natürlich auch andere Dinge zum tragen:
Hi,
Also, wenn ich in mein Impressum schreibe, dass ich mich von den Hyperlinks distanziere
hast Du Dir überhaupt schonmal vor Augen geführt, was das eigentlich bedeutet?
Auf der einen Seite _empfiehlst_ Du eine Seite, indem Du darauf verlinkst,
auf der anderen Seite willst Du dann aber lieber doch nichts mit dieser Seite zu tun haben und Dich distanzieren.
Ja was denn nun? Ist die Seite empfehlenswert oder nicht? Wenn nicht, dann setze keinen Link.
freundliche Grüße
Ingo
Hello,
hast Du Dir überhaupt schonmal vor Augen geführt, was das eigentlich bedeutet?
Auf der einen Seite _empfiehlst_ Du eine Seite, indem Du darauf verlinkst,
auf der anderen Seite willst Du dann aber lieber doch nichts mit dieser Seite zu tun haben und Dich distanzieren.
Was müssen die in den Telefonverzeichnissen dann erst für Disclaimer haben. Mensch wieviel Terroristen, Radikale, Kranke und Spinner da eingetragen sind, sogar oft mit Namen und Anschrift *ggg*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom