michael: pull down menu

Hallo,

mal ne frage, ich habe ein pull down menu mit einträgen, z.b.

bayern
thüringen

wenn der user jetzt bayern auswählt, soll in einem zweiten pull down automatisch die auswahl von bayern angezeigt werden:

münchen
regensburg
nürnberg

selbiges wenn er thüringen auswählt

weimar
erfurt
suhl

danke michael

  1. Hallo,

    Und in welcher Programmiersprache möchtest du deine dynamischen Pulldowns realisieren? Serverseitig oder Clientseitig? PHP ... oder Javascript?

    Gruss
    Schorsch

    1. Hallo,

      Und in welcher Programmiersprache möchtest du deine dynamischen Pulldowns realisieren? Serverseitig oder Clientseitig? PHP ... oder Javascript?

      ist mir eigentlich egal, da ich weder das eine noch das andere als profi beherrsche, ich nutzte vollgendes bereits um via pull down eine multi database abfrage zu realisieren:

      <select onchange="this.form.action = this.options[this.selectedIndex].value" class="myform4">
      <option value="">chose your search option</option>
      <option value="../cgi-bin/search/english/webdirectory/showrestaurants.pl">web           directory</option>
      <option value="../cgi-bin/search/english/yellowpages/showrestaurants.pl">
      yellow pages</option>
      </select>

      das gleiche system möchte ich für vorgenanntes problem übernehmen, nur weiss ich eben nicht wie :-), die lösungen das via pull down auswahl eine neue seite geladen wird erscheint mir nicht besonders elegant.

      Danke Michael

      Gruss
      Schorsch

      1. Hallo

        die lösungen das via pull down auswahl eine neue seite geladen wird >>>erscheint mir nicht besonders elegant.

        Tja, dann heisst dein Instrument javascript.
        So spontan ein paar gedanken:

        ---------
        Du hast deine Pulldowns in div's drinnen. Bis auf den ersten sind alle unsichtbar. Beim Event "onChange" des ersten Pulldowns liest du den selektieren Wert aus und in Abhängigkeit von diesem lässt du den nächsten Pulldown-Div einblenden...

        ---------
        Du hast Funktionen, welche dir (je nach Argument(e), die sie bekommen) den HTML-Code für deine nächstes Pulldown generiert. Per innerHTML lässt du diesen generierten Code dann in den bereits vorbereiteten, aber noch leeren div schreiben...

        ---------
        Du lernst, was es sich mit dem DOM auf sich hat und erstellst dir deine  neuen Pulldowns mittels createElement() setAttribute() und co.

        Gruss
        Schorsch

        1. Hallo

          die lösungen das via pull down auswahl eine neue seite geladen wird >>>erscheint mir nicht besonders elegant.

          Tja, dann heisst dein Instrument javascript.
          So spontan ein paar gedanken:

          o.k., versuch ich mal, schaut gut aus.
          mal ne andere frage, da du dich ja auszukennen scheins, bekanntes problem bei forms, user füllen nicht alles aus, kein prblem, fange ich im cgi script ab, error meldung, und das ganze nochmal. mein problem ist das mail feld, ich kann zwar prüfen ob was drin ist, aber bei cgi finde ich nix, das ich das @ und midesten einen "." prüfen kann, ich weiß das es mit JS geht, aber ich möchte meine forms gerne weiter im cgi belassen, als standard benutze ich "bnbform.cgi".

          vielleicht rutscht dir ja als profi schnell mal ne lösung aus dem ärmel ;-), oder du kennst ein cgi welches das kann.

          ganz cool wäre auch ein date-script, welches wieder via pull down ;-) bei auswahl februar, die tages anzeige auf 28 reduziert, viele wünsche von eine newbie, sorry

          Gruß Mike

          1. Hallo

            möchte meine forms gerne weiter im cgi belassen, als standard benutze ich "bnbform.cgi".

            Hab keine Ahnung von cgi...

            ganz cool wäre auch ein date-script, welches wieder via pull down ;-) bei auswahl februar, die tages anzeige auf 28 reduziert, viele

            Das hingegen habe ich hinter mir... Du musst wissen, welche Jahre ein Schaltjahr sind und dann dem Feb die entsprechendne Tage geben...

            // Ist es ein Schaltjahr? Returniert 0 oder 1
            function isLeapYear( year ){return ( (0 == (year%4)) && ( (0 != (year%100)) || (0 == (year%400))));}

            Gruss Schorsch

  2. Ist mit sicherheit nicht die eleganteste Lösung, aber warum machst keine Frames? Also PulldownMenü mit den Ländern --> wenn man ein Land auswählt, wird daneben der Inhalt eines Frames geändert in Form eines weiteren Pulldown Menüs (mit den Städten)...

    So macht es SELFHTML glaube ich auch!

    Micha

    1. Ist mit sicherheit nicht die eleganteste Lösung, aber warum machst keine Frames? Also PulldownMenü mit den Ländern --> wenn man ein Land auswählt, wird daneben der Inhalt eines Frames geändert in Form eines weiteren Pulldown Menüs (mit den Städten)...

      Hm, habe ich auch schon gemacht, nur finde ich diese lösung nicht so schön, die user sind manchmal recht verunsichert wenn plötzlich die seite neu geladen wird, die seite um die es hier geht spricht eher die ältere generation an, und die sind bekanntlich nicht so internet versiert, trotzdem danke.

      Michael

      So macht es SELFHTML glaube ich auch!

      Micha