Andreas Janssen: Linux - welche Distribution

Beitrag lesen

also ich überlege mir schon die ganze Zeit welche Distribution ich mir nehmen soll.
Was empfehlt ihr mir?

Wenn Du eine einsteigerfreundliche Distribution mit einigermaßen großem Umfang an mitgelieferten Paketen willst: SuSE, Fedora oder Mandrake. Von SuSE und Mandrake gibt es mehrere Versionen, die sich im Umfang unterscheiden. Mehr erfährst Du auf den Seiten der Hersteller oder auf http://www.distrowatch.com.

Was benutzt ihr?

Debian. Das Problem: die aktuelle stabile Version ist schon über zwei Jahre alt und kommt mit einigen neueren Hardwarekomponenten nicht zurecht. Man kann zwar einige Pakete wie den Kernel gegen neuere austauschen, das erfordert aber erst mal Einarbeitung. Wenn Du schnelle Erfolge willst, dann ist das nicht der geeignete Weg.

Die nächste Version von Debian ist noch nicht als stabil freigegeben, und erhält noch keine Sicherheitsaktualisierungen. Daher ist sie für Einsteiger nicht zu empfehlen. Aus dem gleichen Grund rate ich auch davon ab, irgendein Live-System wie Knoppix oder Kanotix auf der Platte zu installieren.

Es soll nicht mit unnötigen Funktionen beladen sein, sodas ich nachher 20 GB nur fürs Betriebssystem brauch.

Du selbst entscheidest, was Du installieren willst und was nicht. Für ein Desktop-System mit KDE/Gnome, Openoffice usw. solltest Du mit ca. 3-5 GB rechnen. Du kannst natürlich auch kleinere Alternativen wählen.

Es sollte natürlich stabil laufen und vor allem flink, auch wenn ich mal 30-40 ANwendungen gleichzeitig geöffnet hab.

Das hängt wohl davon ab, was für Anwendungen das sind.