Hallo,
Du wirst mich vermutlich steinigen. Aber ich baue mir das ganz sachte an einem PIII 500 auf einer SuSE 9.1 zusammen. Erst hatte ich versucht Debian drüberzuziehen, aber das hat mir ganz schnell eins drübergezogen und dann habe es auch dabei bewenden lassen.
Den letzten Server hatte ich mir gestern Nacht zerschossen (da im Frußt gelöscht), weil ich, wie ich später noch mal drüber nachgedacht habe, einfach dem wwwrun vergessen habe Rechte zu verteilen. (Ja schade auch :\ )
Ich habe mir paralel verschiedene Konfigurationen vom Server gebaut (mal mit fest einkompilierten Sätzen mal ohne) um sie dann gegeneinader testen zu können. Dabei hat mir die config.layout sehr geholfen und kann auch nur empfelen dies selbst zu editieren.
Bei der Installation der SuSE habe ich mir ein Laufwerk als /server mounten lassen, auf dem ich die Packete stückweise eintpacke und allesamt nicht von SuSE entlehne. Teilweise gibt es wesentlich neuere Biblioteken, um PHP zu speisen.
Sollte mir SuSE dann doch 'ne Nummer zu bequem werden und ich mich wieder mit dem gedanken herrumplage, eine andere Diestribution drüberzuziehen, dann sind die Server davon unberührt, da ich nichts in die "öffentlichen" Verzeichnisse gesteckt habe.
Ich denke, um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen, das es in dieser Variation völlig egal ist, welches Linux Du nutzen magst.
Dann erlaube ich mir noch einen selbstmoderierten Thread als Verweis anzugeben *fg* http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/8/t87280/
Gruß aus Berlin!
eddi
Manchmal trifft es einen doch ganz unverhofft t86591:
> '..."Vorläufig abgebrochen" ist ungefähr so sinnvoll formuliert, wie "einstweilig erschossen" oder "temporär verbrannt"...'
Ich danke Sven für diese Erkenntnis - Gott, was habe ich gelacht ;)