Axel Richter: SuSE XP --- starten Sie Ihr System neu

Beitrag lesen

Hallo,

Es war so:
Ich habe mich selbst dazu überredet, dass ich mit die SuSe 9.1 live CD "geben" muss. (War ein blöder Idee)

...

Dann das System heruntergefahren CD rausgenommen und ich wollte dann wie ich z.B. vom Knoppfix gewöhnt war nach einem Neustart des Rechners wieder meine alte win98 sehen.

Die SuSE live-CD kenne ich nicht. Wenn die allerdings etwas, außer einer Swap-Datei und einem Mini-Filesystem für Benutzereinstellungen (das macht Knoppix auch), auf der Festplatte installiert, sollte eigentlich ein Bootmanager (Grub, Lilo) eingerichtet werden. Es sei denn, Du hast auf die Frage, ob die gesamte Festplatte für Linux genutzt werden soll, mit Ja geantwortet.

Sattdessen bekomm ich vom BIOS die Meldung dass es nicht Booten kann und ich eine Diskette einlegen soll (BIOS Start: CD,C,A).
Da guckte ich erstmal verdutzt, aber kramte mir die win98 Systemdisk heraus und wollte weitermachen.
Ratter, ratter etc. und am ende erhielt ich die Tolle Meldung, dass Windows nicht genügend Speicher hat (2MB! hätte es gebraucht).

Wann kam die Meldung? Beim Versuch Windows neu zu installieren oder schon beim "Starten von CD mit CD-ROM-Unterstützung"? Wenn Du wenigstens ein DOS-Prompt bekommst, kannst Du

fidisk /mbr

versuchen. Das stellt den Standard MBR wieder her.

Ich konnte auf die Platte dann weder win98, noch win2000 noch DOS installieren (die üblichen Methoden wie fdisk oder der neuere Befehl von 2000) hatten auch keinen Erfolg.

Hm. Dann scheints die Platte wirklich zerschossen zu haben. Du könntest es noch mit der low-level-Formatierung des Disk-Manager-Tools vom Hersteller der Platte versuchen. Allerdings glaube ich nicht, dass SuSE daran Schuld ist, selbst wenn Dein BIOS Startpartitionen oberhalb der ersten 1024 Zylinder nicht unterstützt. Das hätte maximal den MBR zerlegt. Beim Installieren von Windows 2000 hätte Dir der blaue Install-Bildschirm dann eine Platte mit fehlerhaften Partitionen angezeigt. Die hättest Du löschen und neue Partitionen anlegen können. Das DOS-FDISK damit nicht zurecht kommt, kann durchaus sein.

viele Grüße

Axel