Gunnar Bittersmann: J. Weizenbaum

Beitrag lesen

besondere Leistungen im Bereich Informatik werden [Weizenbaum] nicht zugeschrieben.

Ludger,
FYI, schon Anfang der 1960er war Weizenbaum maßgeblich an der Konzeption des ersten Computer-Banksystems beteiligt. Viele Jahre lang war er Informatikprofessor am MIT.

Wikipedia bezeichnet ihn als Computer- (!) und Medienkritiker.

Weizenbaum sagt über sich selber: "Ich bin kein Computerkritiker. Computer können mit Kritik nichts anfangen. Ich bin Gesellschaftskritiker." (http://beat.doebe.li/bibliothek/p00029.html)

Ich habe zudem ... noch einige andere Sachen von Joseph Blumenstein gelesen

Blumenstein??

"Zufälligerweise ist Programmieren eine Kunst, die relativ leicht zu erlernen ist." (Darauf bin ich richtig boese geworden, denn erstens ist Programmieren keine Kunst und zweitens ist es nicht relativ leicht zu erlernen.)

"Kunst" ist hier im Sinne "handwerkliche Fähigkeit" gemeint. Und für Weizenbaum sind Computer_fähigkeiten_  noch längst keine Computer_wissenschaft_.

Ich denke, mit "leicht zu erlernen" meint Weizenbaum, dass es jedem, der über ein eingermaßen abstraktes und algorithmisches Denkvermögen verfügt, gelingt, einen Computer zu programmieren. Dass das sehr aufwendig sein kann, steht auf einem anderen Blatt.

Das von dir angeführte Zitat leitet übrigens im Buch [1] genau den Absatz ein, der mit dem Zitat aus meiner Sigantur endet.

"Es gibt menschliche Funktionen, die nicht durch Computer ersetzt werden sollten." (Da wuerde ich erwarten, dass versucht wird menschliche Funktionen softwaremaessig nachzubilden.)

Ja. Und einige Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz sieht Weizenbaum sehr kritisch. Wenn wir einen künstlichen Menschen bauen könnten, _sollten_ wir das tun? Es geht nicht darum, ob es technisch machbar ist, sondern ob es ethisch ist. "Die Grenzen in der Anwendung von Computern lassen sich letztlich nur als Sätze angeben, in denen das Wort 'sollten' vorkommt." [1]

Sollte ein Expertensystem anstelle eines Arztes Patienten diagnostizieren? Sollten pflegebedürftige Menschen von Robotern (wie menschenähnlich auch immer) betreut werden? Sollte Musik nicht von Menschen komponiert, sondern von Programmen generiert werden?

Computer verfügen über gewisse Intelligenz, aber das macht sie noch nicht klug. "Wir sollten Computern keine Aufgaben übertragen, deren Lösung Klugheit erfordert." [1]

Gunnar

[1] Joseph Weizenbaum: "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft"

--
"(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
(Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")