Hallo,
wenn du weist das ein Feld niemlas größer als zB. 9 Zeichen ist ( Kundennummer) dann spart char(9) durchaus Platz in der DB und dann ist auch diese Definition sinnvoll.
Gut, aber mal angenommen ich habe die Kundennummer von 0 an inkrementiert, also 0 - 100.000.000, dann muss ich jedesmal die Leerzeichen raustrimmen. Auch bloed. Da nehm ich doch gleich varchar(9), oder?
Hat die Wahl des Datentyps nicht auch Auswirkungen auf die Zugriffsgeschwindigkeit? Wenn ich ein Feld mit variable Laenge nehme (also varchar), dann haben meine Datensaetze keine konstante Laenge mehr, es muesste also aufwendiger sein, auf den x-ten Datensatz zuzugreifen. Mit char(...) wie von dir vorgeschlagen waer das dann wohl nicht so, dafuer hab ich die Leerzeichen.
Ehrlich, ich bin mir nicht sicher, ob ich das peile. Genausogut kann ich doch gleich TINYTEXT nehmen, da ist gleich alles auf Laenge 255? Also was ist der Unterschied zwischen den Text-Typen und den String-Typen???
Eddie
Old men and far travelers may lie with authority.