Gunnar Bittersmann: Arrays dynamisch auf gleiche Länge bringen

Beitrag lesen

Eine dynamisch erzeugte Tabelle soll immer so viele Zellen in einer Reihe haben, wie das längste Array des Arrays "reihe" ...

Trekker,
Warum eigentlich? AFAIK dürfen in verschiedenen Zeilen einer Tabelle unterschiedlich viele Zellen sein. Es ist nicht nötig, hinten aufzufüllen.

Live long and prosper,
Gunnar

--
"(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
(Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")