Peete: hochstellen/tiefstellen

Hallo,
Es gab da doch eine Möglichkeit hoch/tiefgestellten Text darzustellen, oder täusch ich mich da? Ich will eine hochgestellte Zahl machen für eine Fussnote.
Besten Dank für einen Tipp :)

Peete

  1. Hi,

    Es gab da doch eine Möglichkeit hoch/tiefgestellten Text darzustellen, oder täusch ich mich da? Ich will eine hochgestellte Zahl machen für eine Fussnote.

    vertical-align

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  2. Hallo Peete,

    Es gab da doch eine Möglichkeit hoch/tiefgestellten Text darzustellen, oder täusch ich mich da?

    Doch, da gab es sup und sub, siehe http://de.selfhtml.org/html/text/physisch.htm.

    Grüße
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
    1. Doch, da gab es sup und sub

      Na genau das meinte ich, war irgendwo verschwunden in der Erinnerung :)

      Mit vertical-align im <span>-Tag gehts leider nicht, eine Lösung in css wär mir auch noch lieber, da meine ganze Seite so aufgebaut ist, aber so bin ich auch erstmal glücklich :)

      Danke!

      1. Hallo Peete,

        .. eine Lösung in css wär mir auch noch lieber, ..

        Übrigens:

        So wie ich das mitbekommen habe, gehen bei den Hardcore-Semantikern die
        Meinung in dieser Frage stark auseinander. Wenn es nur um den optischen
        Effekt geht, dann sicherlich CSS. Allerdings gibt es die Elemente sup
        und sub nicht ohne Grund, eine solche Auszeichnung kann auch einen logischen
        Sinn im Dokument haben; H<sub>2</sub>O ist »im Prinzip« eben etwas anderes
        als H2O.

        Tim

        1. hallo Tim,

          Allerdings gibt es die Elemente sup
          und sub nicht ohne Grund, eine solche Auszeichnung kann auch einen logischen
          Sinn im Dokument haben; H<sub>2</sub>O ist »im Prinzip« eben etwas anderes
          als H2O.

          tja, das leuchtet mal ein. warum gibts eigentlich kein &sub2; etc.?

          grüße aus Leipzig
          willie

          --
          ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Moin!

            Sinn im Dokument haben; H<sub>2</sub>O ist »im Prinzip« eben etwas anderes

            Ich hätte da noch einen Tip:
            im Stylesheet:
            sub, sup { font-size:85%; }
            verwenden. Passt ziemlich gut und überall.

            tja, das leuchtet mal ein. warum gibts eigentlich kein &sub2; etc.?

            Gibts doch. Ist nur nicht benannt:
            &#178; &#179;

            grüße aus Leipzig
            willie

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
            1. hallö nochmal,

              &#178; &#179;

              &sup2; &sup3; is schon soweit klar. https://forum.selfhtml.org/?t=87979&m=523816
              mir fehlen die tiefgestellten zahlen. (da waren bei der definition der zeichensätze wohl keine chemiker geladen ;)

              danke für unterstützung und
              grüße aus Leipzig
              willie

              --
              ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
              http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. mir fehlen die tiefgestellten zahlen.

                &#x2080; &#x2081; &#x2082; &#x2083; ...

                (da waren bei der definition der zeichensätze wohl keine chemiker geladen ;)

                Wenn du mit Zeichensatz Unicode meinst doch. http://www.unicode.org/charts/PDF/U2070.pdf

                Gunnar

                --
                "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
                1. hallö Gunnar,

                  Wenn du mit Zeichensatz Unicode meinst doch.

                  na eigentlich meinte ich mit 'zeichensätze' zeichensätze. es ist für mich immer (auch in anwendungen außerhalb des mediums internet) sehr anstrengend, mit nicht oder unlesbar dargestellten zeichen umgehen zu müssen.

                  http://www.unicode.org/charts/PDF/U2070.pdf

                  trotzdem danke!

                  grüße aus Leipzig
                  willie

                  --
                  ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
                  http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                  1. na eigentlich meinte ich mit 'zeichensätze' zeichensätze.

                    willie,
                    Da sind wir wieder bei dem Problem, dass der Begriff "Zeichensatz" schwammig gebraucht wird (auch in SELFHTML, auch beim W3C). Mal steht er für die Codierung bzw. die Menge der mit dieser ansprechbaren Zeichen; mal für die Menge aller zur Verfügung stehenden Zeichen.
                    Gunnar

                    --
                    "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                    (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
                    1. hallo Gunnar,

                      Da sind wir wieder bei dem Problem, dass der Begriff "Zeichensatz" schwammig gebraucht wird (auch in SELFHTML, auch beim W3C). Mal steht er für die Codierung bzw. die Menge der mit dieser ansprechbaren Zeichen; mal für die Menge aller zur Verfügung stehenden Zeichen.

                      ich meinte ANSI wie hier beschrieben http://de.selfhtml.org/inter/sprache.htm#zeichensaetze im sinne von "die Menge der mit dieser (Codierung) ansprechbaren Zeichen". wenn ich da einer fehldeutung aufsitze, wär ich für ne korrekte definition dankbar.

                      ansonsten vermute ich ja mal, dass es zeichensätze (besser verwendbare schrift-/typensätze?) gibt, die die vermissten zeichen darstellen. - ist das richtig?

                      grüße aus Leipzig
                      willie

                      --
                      ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
                      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                      1. wenn ich da einer fehldeutung aufsitze, wär ich für ne korrekte definition dankbar.

                        willie,
                        Die gibt's eben nicht.

                        ansonsten vermute ich ja mal, dass es zeichensätze (besser verwendbare schrift-/typensätze?)

                        Besser. Oder auch "Schriftarten", "Fonts".

                        gibt, die die vermissten zeichen darstellen. - ist das richtig?

                        Ja. Und mit etwas Glück hast du die - und die Leser deiner Webseiten - die auch installiert. (Wenn nicht, gibt's Kästchen oder Fragezeichen.)

                        Gruß,
                        Gunnar

                        --
                        "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                        (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
  3. Hallo,
    Es gab da doch eine Möglichkeit hoch/tiefgestellten Text darzustellen, oder täusch ich mich da? Ich will eine hochgestellte Zahl machen für eine Fussnote.
    Besten Dank für einen Tipp :)

    Peete,
    Um welche Zahlen geht es dir denn? Wenn du mit ¹, ² und ³ zufrieden bist: &sup1; &sup2; &sup3;
    Gunnar

    --
    "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
    (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
  4. Hallo.

    Es gab da doch eine Möglichkeit hoch/tiefgestellten Text darzustellen, oder täusch ich mich da? Ich will eine hochgestellte Zahl machen für eine Fussnote.

    Text, der auf Fußnoten verweist, verpacke ich in einen HTML-Verweis und spare mir Zahlen, eckige Klammern etc. vollständig. Dank ":after" kann man selbige ja beim Druck hinzufügen.
    MfG, at

    1. Hi,

      Text, der auf Fußnoten verweist, verpacke ich in einen HTML-Verweis und spare mir Zahlen, eckige Klammern etc. vollständig. Dank ":after" kann man selbige ja beim Druck hinzufügen.

      Sofern man nicht zu der unbedeutenden 80%-Minderheit gehört, die einen IE benutzt. ;-)

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      1. Hallo.

        Sofern man nicht zu der unbedeutenden 80%-Minderheit gehört, die einen IE benutzt. ;-)

        Die bekommt ohnehin ein "body { display: none; }" vorgesetzt.
        MfG, at