Hi,
Nun ist im Speicher das was drin sein soll, aber er hängt logischer Weise an Query immer wieder str und row[0] an, was ich aber vermeiden möchte ;-)
Wie wäre es, wenn sich der Ausgangsposter mit den diversen String-Funktionen beschäftigt, ein Ausgangspunkt neben dem Handbuch ist z.B. http://www.cs.utah.edu/dept/old/texinfo/glibc-manual-0.02/library_5.html
strcpy bzw. strncpy statt strcat wäre schon mal eine Massnahme.
Na, so einfach ist das alles nicht.
Ich verstehe allerdings nicht, warum der OP seinen Puffer um 11 Zeichen größer macht als den Inhalt, ein Zeichen sollte für '\0' genügen.
Na, doch, das ist schon verständlich, wenn man den ganzen Thread verfolgt hat ;-)
Ich weiss, es handelt sich um _alte_ Informationen. Aber soviel hat sich da nicht getan :-)
Die neueste ist hier:
http://www.gnu.org/software/libc/manual/
Ist aber auch schon recht alt.
so short
Christoph Zurnieden