Geistiger Hohlraum: (Heim-)Netzwerk realisieren - wie?

Beitrag lesen

2 x PC und 1 x Notebook in einem Netzwerk zu verbinden und einen gemeinsamen Internetzugang per ISDN zu ermöglichen. Da ich mit dem Notebook auch zu Hause 'mobil' sein möchte, sollte das Netzwerk drahtlos realisiert werden, also ein WLAN (ob mit IEEE 802.11 b oder g ist erst Mal sekundär).

Du wirst sicher gute Gründe haben, über ISDN ins Netz gehen zu wollen, aber trotzdem der Hinweis: DSL bekommt man mittlerweile beinahe nachgeworfen.

Warum der Hinweis? Die bequemste Möglichkeit wäre ganz allgemein ein Router, der sich automatisch um die Internet-Verbindung kümmert, also bei Bedarf einwählt und nach einer Weile wieder auflegt. Für ISDN sind diese Geräte schon ohne WLAN recht teuer, für DSL beginnen die Preise bei exakt 0,00 Euro, mit eingebauter WLAN-Basisstation. Und den DSL-Basistarif gibt es noch kostenlos obendrauf. Vorausgesetzt allerdings, dass man den Router zusammen mit dem DSL-Anschluss bestellt.

DSL hat neben der Geschwindigkeit noch einen weiteren Vorteil gegenüber ISDN, der gerade bei einem kleinen Netzwerk wichtig ist: Es gibt Volumentarife. Bei ISDN zahlt man pro Minute, egal ob man die Leitung nutzt oder nicht, was sich besonders fatal auswirken kann, wenn man die Einwahl der Routerautomatik überlässt.
Mit einem Volumentarif ist es egal, ob einem der Rechner zufällig ein Datenpaket entfleucht und damit den Router zur Einwahl veranlasst. Dann steht die DSL-Verbindung halt mal fünf Minuten, Kosten entstehen dadurch nicht (zumindest keine mit einem Minutentarif vergleichbaren).

Wenn es also bei Dir möglich ist, einen DSL-Anschluss zu legen und Deine Internetkosten über oder in der Nähe von 17 Euro liegen (der monatliche Grundpreis für einen DSL 1000-Anschluss der Telekom), dann solltest Du Dir einen DSL-Anschluss besorgen. Selbst wenn die Kosten noch unter den 17 Euro liegen, den Komfort, ohne Minutentakt im Hinterkopf im Netz bleiben zu können, wirst Du schnell nicht mehr missen möchten. Erst recht, wenn ein Router im Spiel ist.

Den kostenlosen WLAN-Router plus kostenlosen 1 GByte/Monat-Volumentarif gibt es zum Beispiel bei http://gmx.de, wenn man dort seinen Telekom-DSL-Anschluss bestellt. Andere Anbieter haben ähnliche (Telekom-DSL-) Angebote, ziehe auch andere Telefongesellschaften hinzu (obwohl man sich da meistens bei den Telefongebühren ins Bein schneidet).
Achte aber darauf, dass auf gar keinen Fall pro Zeit abgerechnet wird. Es gibt auch versteckte Kombitarife mit Freivolumen *und* Frei-Zeit, überschreitet man eines von beidem, zahlt man zu (Freenet?).

Als Betriebssysteme sind Win XP Prof. (auf den PC's) und Win2K Prof. (NB) im Einsatz.

Ein Windowsrechner kann für andere Rechner im Netzwerk die Internetverbindung zur Verfügung stellen (irgendwo unter Netzwerkverbindungen gibt es einen Wizard dafür). Ist allerdings etwas beknackt, wenn man immer erst einen Rechner einschalten muss, um an einem anderen zu arbeiten.