Sandra: Größe der Homepage

Hallo zusammen

ich bin neu hier und versuche gerade mir HTML selbst bezubringen.
Ich habe jetzt ein bischen ausprobiert (Grundgerüst inkl. Frames). Wie kann ich der Homepage eine feste Größe geben? Also zum Beispiel 800 x 600???
Jedes mal wenn ich das Browser-Fenster kleiner ziehe, verschwindet im oberen Frame der Text ...

Grüße an Alle, Sandra

  1. Hi Sandra,

    Ich habe jetzt ein bischen ausprobiert (Grundgerüst inkl. Frames). Wie kann ich der Homepage eine feste Größe geben? Also zum Beispiel 800 x 600???
    Jedes mal wenn ich das Browser-Fenster kleiner ziehe, verschwindet im oberen Frame der Text ...

    Such mal in SELFHTML nach dem Stichwort "scrolling" zu Frames...

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Danke. Das werde ich mal ausprobieren!
      Kann man frames denn nicht auch irgendwie fixieren?

      1. Hi Sandra,

        Kann man frames denn nicht auch irgendwie fixieren?

        Doch, schon, sogar auf verschiedenen Ebenen. Tatsächlich stellen die Frames nur ein Gerüst dar, dass Du beliebig unterteilen kannst. Lies dazu mal das Frames-Kapitel in SELFHTML, so lang ist es ja nicht.

        Dann lädst Du ja in jeden Framebereich eine eigene Datei. Auch hier kannst Du den genutzten Bereich wieder einschränken, etwa mit einem <div>, dem Du per CSS eine bestimmte Breite gibt oder das gleiche mit einer Layouttabelle.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

  2. Hallo Sandra,

    ich bin neu hier und versuche gerade mir HTML selbst bezubringen.
    Ich habe jetzt ein bischen ausprobiert

    Das ist gut.

    (Grundgerüst inkl. Frames).

    Das ist schlecht.

    Frames bringen für die Nutzer einige Nachteile. Lies dazu http://www.subotnik.net/html/frames.html

    Wie kann ich der Homepage eine feste Größe geben? Also zum Beispiel 800 x 600???

    Das ginge mit Frames. http://www.shakira.com/english/mainframeset.html macht das so.

    Es ginge aber auch ohne Frames. Mit CSS. Du gibts dem ganzen Inhalt der Seite eine feste Breite und eine feste Höhe.

    Jedes mal wenn ich das Browser-Fenster kleiner ziehe, verschwindet im oberen Frame der Text ...

    Das ist das Problem mit festen Angaben. Deshalb ist das Konzept auch benutzerunfreundlich. Verzichte am besten ganz drauf.

    Es gibt die CSS-Eigenschaften max-width und max-height. Für den IE, der das nicht umsetzt, muss man tricksen...

    Gunnar

    --
    "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
    (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
  3. Hi Sandra,

    Regel Nr. 1: verzichte lieber auf Frames, wenn Du keine Anhnung hast... Weil aus der Mode und mit Problemen verbunden.

    Regel Nr. 2: Webseiten kann man nicht mit Papier vergleichen, im Web sollte man feste Größen vermeiden. 800x600 fix bringts eigentlich nicht, weil jeder Benutzer Auflösung und vor allem Browsergröße individuell wählt und völlige Freiheit in der Ansicht haben sollte. Moderne Webseiten sind barrierefrei und flexibel...

    freundlichen Gruß
    Danny

    --
    Selfcode: fo:) br:& n4:& ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:| ss:) ls:& ls:& js:|
    Motto:    OpenSource - Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!
    1. Hi Danny,

      Moderne Webseiten sind barrierefrei und flexibel...

      Du hast vergessen, dass sie die Form vom Inhalt trennen.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hi Mathias,

        Moderne Webseiten sind barrierefrei und flexibel...
        Du hast vergessen, dass sie die Form vom Inhalt trennen.

        Also das verstehe ich ja nun nicht.

        Form + Inhalt getrennt = barrierefrei

        Wie meinst Du das, evntl. ironisch ?

        Viele Grüße, Rolf

        --
        Ah, Sie haben eine Prothese. Folgen Sie mir bitte ins Prothesenzimmer wo wir Ihnen eine kleine Auswahl an prothesengerechten Speisen anbieten...
        1. Hallo Rolf.

          Also das verstehe ich ja nun nicht.

          Geht mir genauso, verstehe ich auch nicht ganz.

          Form + Inhalt getrennt = barrierefrei

          Also, wenn man das Layout vom Inhalt trennt ist es barrierefrei?

          Vielleicht meint er, auf der einen Seite das Layout, auf der anderen weiß auf schwarz der Text ;)

          Wie meinst Du das, evntl. ironisch ?

          Ich habe auch keinen Smily gesehen, :-/

          Aber ich hoffe mal er sagt uns gleich, was er damit meinte.

          Schönen Tag noch, H2O

          --
          #*~!:     Endlich Ferien.
          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
          Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Hallo H2O,

            Ich habe auch keinen Smily gesehen, :-/

            Ähhm, vorsicht mit Smileys ;-)

            Das könnte eine Barriere sein!

            'Punkt Strich Klammer zu'

            Naja, aber ich weiß aus Erfahrung, dass Behinderte uns besser verstehen, als uns lieb ist *G

            Viele Grüße, Rolf

            --
            Die hören aber auch alles die Säcke...
            1. Hallo Rolf.

              Ähhm, vorsicht mit Smileys ;-)

              Ja, ja. Immer diese gefährlichen Dinger ;)

              Das könnte eine Barriere sein!

              Warscheinlich. *g*

              'Punkt Strich Klammer zu'

              --> .-)

              Naja, aber ich weiß aus Erfahrung, dass Behinderte uns besser verstehen, als uns lieb ist *G

              *g*

              Schönen Tag noch, H2O

              --
              #*~!:     Endlich Ferien.
              Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
              Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. --> .-)

                H2O,
                Warum sollen Einäugige nicht auch mal was zu lachen haben?
                Immerhin sind sie sprichwörtlich die Könige unter den Blinden. -)
                Gunnar

                --
                "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
                1. Hallo Gunnar.

                  Warum sollen Einäugige nicht auch mal was zu lachen haben?

                  Ich habe nichts dagege, du? ;)

                  Immerhin sind sie sprichwörtlich die Könige unter den Blinden. -)

                  Na, wenigstens können die mit einem Auge sehen, aber dafür sind die anderen Sinner bei Blinden ja besser.

                  Schönen Tag noch, H2O

                  --
                  #*~!:     Endlich Ferien.
                  Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
                  Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          2. Hi H2O,

            Also das verstehe ich ja nun nicht.
            Geht mir genauso, verstehe ich auch nicht ganz.
            Form + Inhalt getrennt = barrierefrei
            Also, wenn man das Layout vom Inhalt trennt ist es barrierefrei?

            Wenn man von Vater und Sohn spricht, soll man auch den heiligen Geist nicht vergessen!

            Wie meinst Du das, evntl. ironisch ?

            Wie kommst Du denn auf die Idee?

            Ich habe auch keinen Smily gesehen, :-/

            eben

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

            1. Hallo Mathias.

              Wie meinst Du das, evntl. ironisch ?
              Wie kommst Du denn auf die Idee?

              Das war ja gar nicht meine...

              Ich habe auch keinen Smily gesehen, :-/
              eben

              Also nicht ironisch.

              Schönen Tag noch, H2O

              --
              #*~!:     Endlich Ferien.
              Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
              Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          3. Moderne Webseiten sind barrierefrei und flexibel...

            Du hast vergessen, dass sie die Form vom Inhalt trennen.

            H2O:

            Vielleicht meint er, auf der einen Seite das Layout, auf der anderen weiß auf schwarz der Text ;)

            LOL.

            @Mathias: Dir ist der Unterschied zwischen Webseite (das was sich der Nutzer ansieht) und Quelltext (das was sich einige Selfer ansehen, um darüber herzuziehen ;-)) bewusst?
            Gunnar

            --
            "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
            (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
    2. Hallo Danny,

      Moderne Webseiten sind barrierefrei und flexibel...

      Brav. Du darfst Dir diesen wertguten Button an die Seite kleben:

      <img src="http://tepasse.org/self/barrierefrei" border="0" alt="">

      Tim

  4. Hallo Sandra

    kann es sein, dass du deinem oberen Frameset sowas mit Prozent stehen hast <frameset rows="xy%, *> ?

    Nimm lieber Pixelwerte ohne Prozent, so dass der Text immer reinpasst. Das kannst du aber auch nur sicherstellen, wenn auch die Textgröße dort mit Pixelwerten z.B. mit CSS <p style="font-size:40px">DeinText</p> definiert ist, denn sonst kann der Nutzer oder die Nutzerin sich den Text nach eigenem Sehvermögen größer oder kleiner stellen und dann passt der Text womöglich wieder nicht in deinen Frame.

    Benutzerfreundlicher wäre es natürlich, wenn du dem Nutzer diese Möglichkeit ließest, aber wenn das Design des oberen Frames im Vordergrund steht, z.B. für ein Logo, dann mach es ruhig so.

    Natürlich kannst du mit CSS statt Frames auch bewirken, dass etwas auf deiner Seite stehen bleibt, aber ich denke für den Anfang ist das einfacher mit Frames.

    Gruß Gernot

    1. Hallo Gernot,

      ..., wenn auch die Textgröße dort mit Pixelwerten z.B. mit CSS <p style="font-size:40px">DeinText</p> definiert ist, denn sonst kann der Nutzer oder die Nutzerin sich den Text nach eigenem Sehvermögen größer oder kleiner stellen und dann passt der Text womöglich wieder nicht in deinen Frame.

      Damit wird die Schriftgrößenänderung nicht ausgeschlossen.
      Lediglich IE-Nutzern wird diese erschwert.

      Auf Wiederlesen
      Detlef

      --
      - Wissen ist gut
      - Können ist besser
      - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
      1. Hallo Detlef

        klar, das ganze CSS kann ich ja auch noch deaktivieren, dann habe ich wieder alle Möglichkeiten. Dazu muss ich aber erst auch noch in die Grundeinstellungen. Ich denke auch, dass das die Nutzer anderer Browser in aller Regel nicht ständig hin- und herschalten.

        Wenn jemand alles von vornherein deaktiviert: JavaScript, CSS, vielleicht sogar Bilder, dann wundert er/sie sich dann aber auch nicht über zerstörtes Design. Wer aus endlosen Fließtext-Bleiwüsten einen möglicherweise masochistischen Genuss ziehen kann, der soll ihn haben.

        Gruß Gernot