Hello,
Bei mir (Hosteurope) ist es einkompiliert.
Tom, noch eine andere Anmerkung/Frage:
ich habe gestern etwas programmiert, bei dem ich eine Flatfile-Speicherung vornehme. Dabei habe ich die bei dir oft gelesene Methode benutzt:
- Datei im Modus "a+" öffnen
- Dateizeiger mittels rewind() (danach auch mal testweise mittels fseek()) auf den Anfang der Datei setzen
- schreiben
- ftruncate()
das hat bei meinem System _nicht_ funktioniert, er hat die Daten immer an das Ende der Datei gehängt. Dieses Verhalten deckt sich auch mit der Anmerkung unter der Funktionsbeschreibung von rewind() (http://de3.php.net/manual/de/function.rewind.php: "Haben Sie eine Datei im Append-Modus ("a") geöffnet, werden unabhängig von der Dateiposition alle zu schreibenden Daten angehängt.").
Evtl. ist dieses Verhalten ja auch wichtig für deinen Artikel. Daher meine Frage: woran liegt's, oder habe ich was falsch verstanden?
Ich werde heute Abend evtl. mal ein wenig testen.
Bei Windows muss die Datei mit "ab+" geäffnet wereden, da Windows hier noch echte Textdateien kennt und der Mode ab+ eine Emulation einer Binärdatei öffnet. Wenn man sich die Assembler-Befehler anschaut, die schlussendluch dabei rauskommen, wird einem sowieso schlrcht. C ist Mist, Pascal ist besser.
Wäre nett, wenn Du nochmals rückmelden könntest, ob "ab+" auch Windows funktioniert.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau