Hoppla. Ist das wirklich so, dass die meisten Deutschen mit einem Datumsformat like YYYY-MM-DD klarkommen?
Offenbar nicht. :-(
Ursprünglich sah DIN 5008:1996 nur noch das Datumsformat nach ISO 8601 vor. Da sich niemand dran gehalten hat, wurde wieder ein Rückzieher gemacht, und DIN 5008:2001 erlaubt neben YYYY-MM-DD auch weiterhin DD.MM.YYYY.
http://www.pjh2.de/datetime/iso8601/realisation_d.php?l=de
http://de.wikipedia.org/wiki/Datumsformat
Unsinnige Neuregelungen der Rechtschreibung werden von oben durchgepeitscht, sinnvolle nicht.
Gunnar
--
"(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
(Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
"(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
(Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")