hi,
Ich hab das dann so gelöst, dass ich mehrere Div-Layer absolut positioniere u.a. einen für den Inhalt, der dann eine Scrollleiste bekommt. Wär das für deine Zwecke nicht auch nutzbar ?
mache ich ja auch so.
die fixen elemente werden absolut positioniert, alle "scrollbaren" inhalte kommen in einen container mit höhe 100% und overflow:auto.
der container selber ist dabei nicht absolut positioniert - aber wozu auch; dadurch dass alles außerhalb von ihm absolut positioniert und damit aus dem elementfluss herausgenommen ist, beginnt er automatisch ganz oben und geht bis ganz unten.
Muss dich aber vorwarnen: der IE mag Konstruktionen nach dem Schema
position:absolute;
margin-left:20px;
margin-right:20px;nicht - der ignoriert dann die 2. margin-Angabe d.h. du bekommst nicht Seitenbreite mit jeweils 20 Pixel Rand.
ich "brauche" den rand ja auch nur auf der rechten seite, damit die elemente dort nicht über dem scrollbalken des containers liegen und ihn teilweise verdecken.
wie gesagt, derzeit löse ich das durch absolute positionierung von rechts aus, um etwa scrollbalken-breite - 17px nach meinen versuchen.
aber auch wenn ich mich auf den box model bug des IE verlassen würde (was ich ungern tue, ich habe in lieber im compliant mode), und mit margin/padding + elementbreite = 100% da irgendwas tricksen könnte - das problem, die scrollbalkenbreite in pixeln abschätzen zu müssen, hätte ich damit ja noch ganz genauso.
Hab das dann für den IE mit conditional comments auf eine feste Breite geschrieben (für den Fall, dass der Benutzer Javascript deaktiviert hat).
wie gesagt, mit veränderten CSS-werten über conditional comments füttere ich ihn ja derzeit auch schon.
Ansonsten wirds beim IE mit Javascript bereichnet, sieht astrein aus.
Aber wie gesagt: Javascript !
danke, aber das kommt als lösung für mich auch eher nicht in frage.
ausserdem sehe ich gerade nicht, was ich da noch mit javascript anpassen sollte - scrollbalken-breite mit JS auslesen ...?
gruß,
wahsaga
I'll try being nicer if you'll try being smarter.