hi,
zu den u.a. von Sven angesprochenen "problemen", wie passwörter im klartext übertragen und daher mitlesbar, etc.:
die hast du - und jeder andere _ genauso, wenn du dich direkt über einen ISP wie t-online, AOL oder xy einwählst.
allerdings hat so ein ISP auch eine datenschutzpolitik, mitarbeiter dürfen sich deinen datenverkehr allenfalls dann anschauen, wenn er der lösung von verbindungsproblemen o.ä. dient. und da drohen auch hohe strafen, wenn sich nicht daran gehalten wird.
seit kurzem hat unser haus dsl und einige mietparteien haben ein kleines netzwerk installiert.
da existiert zunächst mal vermutlich keine solche datenschutzvereinbarung.
trotzdem gilt natürlich auch für die beteiligten privatpersonen, dass sie dein fernmeldegeheimnis (das dürfte doch m.E. hier zum tragen kommen) genauso zu respektieren haben.
ob sie's aber tun ...?
und wenn nicht, wirst du es vermutlich schwer haben, das zu beweisen ...
es wird versucht, ein wenig kosten zu sparen, in dem man sich einen DSL-anschluss teilt.
damit "sparst" du aber gleichzeitig natürlich auch an der sicherheit und vertraulichkeit deiner daten.
ob das in diesem speziellen fall ein risiko ist, dass du abschätzen kannst und demnach einzugehen bereit bist, kannst nur du entscheiden.
bedenke aber, dass es selbst unter guten freunden (und das ist hier ja offenbar noch nicht mal gegeben) immer mal wieder zu streitigkeiten kommen kann, in folge derer der eine dem anderen "eins auswischen" will.
mir wäre das vermutlich zu "heiß".
gruß,
wahsaga
I'll try being nicer if you'll try being smarter.